Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Groschek kritisiert Forderungen der NRW-Linken

(ddp-nrw). Bei der SPD in Nordrhein-Westfalen ist die Forderung der NRW-Linken nach einer Verstaatlichung der Energiekonzerne RWE und E.ON auf scharfe Kritik gestoßen. Eine solche Position wie auch Forderungen nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für jeden und eine Rente ab 60 für alle hätten «mit einer verantwortungsvollen Politik nichts zu tun» und seien «schlicht hirnrissig», sagte der NRW-SPD-Generalsekretär Michael Groschek am Donnerstag in Düsseldorf.

(ddp-nrw). Bei der SPD in Nordrhein-Westfalen ist die Forderung der NRW-Linken nach einer Verstaatlichung der Energiekonzerne RWE und E.ON auf scharfe Kritik gestoßen. Eine solche Position wie auch Forderungen nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für jeden und eine Rente ab 60 für alle hätten «mit einer verantwortungsvollen Politik nichts zu tun» und seien «schlicht hirnrissig», sagte der NRW-SPD-Generalsekretär Michael Groschek am Donnerstag in Düsseldorf.

Er nannte es eine «unglaubliche Vorstellung» der Linken, dass sie «zwar nach Lust und Laune Regierungsentscheidungen beeinflussen will, selbst aber jede Regierungsverantwortung ablehnt». Die Linken verwechselten offensichtlich den «Landtag mit einem politischen Abenteuerspielplatz». 

Groschek reagierte damit auf den Chef der NRW-Linken, Wolfgang Zimmermann, der gefordert hatte: «Energieversorger sollten vergesellschaftet werden zur Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge.» Außerdem forderte Zimmermann die Rente mit 60 und eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 50 Prozent. 

Obgleich SPD-Chefin Hannelore Kraft vergangene Woche das Programm der Linken als «weltfremde Wünsch-dir-was-Politik» kritisiert hatte, erneuerte Zimmermann in der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» seine Bereitschaft, die SPD-Chefin zur Ministerpräsidentin zu wählen und nach hessischem Vorbild je nach Sachlage abzustimmen. «Wir würden zum Beispiel für die Abschaffung der Studiengebühren, die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems und gegen die Privatisierung öffentlichen Eigentums stimmen», sagte Zimmermann.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Autobahnen gleichen leider viel zu oft Müllkippen. Vor allem in den Ferien gilt die Devise: „Fenster runter, raus damit.“ 6000 Tonnen so­genannten Reisemülls landen...

News

(ddp-nrw). SPD und Grüne stellen die Weichen für eine rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen. In Düsseldorf kamen am Dienstag Vertreter beider Parteien zu Koalitionsverhandlungen zusammen.

News

(ddp-nrw). SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen wollen eine «Koalition der Einladung» bilden. Im Parlament gebe es mehr Schnittmengen, als es die Fraktionsdisziplin erkennen lasse,...

News

(ddp-nrw). Der nordrhein-westfälische FDP-Chef Andreas Pinkwart ist nach dem Patt bei der Landtagswahl unter bestimmten Bedingungen zu Gesprächen mit SPD und Grünen bereit. Voraussetzung...

News

(ddp-nrw). CDU-Ruhr-Chef Oliver Wittke wirft NRW-Innenminister Ingo Wolf (FDP) vor, Hilfen für finanzschwache Kommunen zu blockieren. «Bezirksregierungen finden kreative Lösungen, um armen Städten trotz...

News

(ddp-nrw). In die umstrittene Videoüberwachung von SPD-Oppositionsführerin Hannelore Kraft durch die CDU war angeblich die nordrhein-westfälische Staatskanzlei eingebunden. Dies berichtet am Mittwoch das Nachrichtenmagazin...

News

(ddp-nrw). Nach Stimmeneinbußen bei der Europawahl will die SPD in NRW ihre Anhänger stärker mobilisieren. «Wir müssen unsere richtigen Botschaften noch deutlicher formulieren», sagte...

News

(ddp-nrw). Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt gegen den Modediscounter kik aus Bönen wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Bundesdatenschutzgesetz. Das Ermittlungsverfahren sei aufgrund einer...

Anzeige