Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Deutscher Aktienmarkt notiert am Mittag weiter fester

(ddp.djn). Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitagmittag nach einem festeren Start weiter Gewinne verzeichnet. Der Leitindex DAX stieg bis 13.00 Uhr um 0,8 Prozent auf 6198 Punkte. Der MDAX verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 8339 Zähler und der TecDAX stieg um knapp 0,7 Prozent auf 789 Punkte.

(ddp.djn). Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitagmittag nach einem festeren Start weiter Gewinne verzeichnet. Der Leitindex DAX stieg bis 13.00 Uhr um 0,8 Prozent auf 6198 Punkte. Der MDAX verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 8339 Zähler und der TecDAX stieg um knapp 0,7 Prozent auf 789 Punkte.

Händler verwiesen zur Begründung auf Kursgewinne im späten US-Handel am Donnerstag. Diesen stünden allerdings Verluste an den Börsen in Asien gegenüber, warnten sie vor zu viel Optimismus.

Der Euro wurde am Mittag zu 1,2969 Dollar gehandelt und profitierte weiter von den schwachen Konjunkturdaten aus dem Dollarraum. Am Donnerstag hatte die Europäische Zentralbank einen Referenzkurs von 1,2828 Dollar festgestellt.

Im DAX profitierten K+S nach guten Zahlen und dem Ausblick des norwegischen Düngemittel-Konkurrenten Yara mit einem Plus von 4,0 Prozent auf 39,41 Euro. Siemens stiegen um 2,5 Prozent auf 76,92 Euro. MAN legten 2,0 Prozent auf 74,50 Euro zu. Unter Druck standen hingegen die Versorger. Die deutsche Atomindustrie soll nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» als Gegenleistung für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten pro Jahr vier Milliarden bis fünf Milliarden Euro zahlen. RWE fielen um 2,7 Prozent auf 53,23 Euro zurück. E.ON gaben 2,5 Prozent auf 22,33 Euro nach.

In der zweiten Reihe stellten sich Gildemeister an die Spitze der Gewinner mit einem Plus von 3,0 Prozent auf 10,69 Euro. SGL Carbon verteuerten sich um knapp 3,0 Prozent auf 25,20 Euro. ProSiebenSat.1 legten 2,1 Prozent auf 11,92 Euro zu. Unter Druck standen hingegen die Papiere des Immobilienunternehmens Gagfah mit einem Minus von 1,6 Prozent auf 6,03 Euro.

Im TecDAX waren Bechtle mit Aufschlägen von 9,8 Prozent auf 23,80 Euro die größten Gewinner. Aixtron erholten sich von den Vortagsverlusten mit einem Plus von 5,2 Prozent auf 24,52 Euro. Phönix Solar legten 2,2 Prozent auf 34,65 Euro zu. Die Verlierer wurden auf der anderen Seite angeführt von Nordex mit einem Abschlag von 1,4 Prozent auf 7,80 Euro.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Büroverpflegung zeigt sich im stressigen Arbeitsalltag etwas schwierig. Die Gerichte sollten schnell gehen und gleichzeitig schmackhaft sein. Zwei Komponenten, die sich nicht immer miteinander...

Startups

Die erste selbst verdiente Million ist der größte Traum vieler Unternehmer. Während sich einige zeit ihres Lebens vergeblich darum bemühen, schaffen es andere schon...

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

Startups

Contractbook, die Plattform für ganzheitliches Vertragsmanagement, hat 3,5 Mio. € von einem Konsortium unter der Führung von Gradient Ventures, Googles AI Fund, dem Nordic...

News

Seit vor 10 Jahre die große Finanzkrise ausgebrochen ist, ist für viele Bankkunden nichts mehr, wie es war. Waren große Geldhäuser früher noch Garanten...

Finanzen

Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...

News

1,2 Millionen Touristen aus dem Ausland kamen im ersten Quartal 2017 nach Nordrhein-Westfalen - ein Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert!

Finanzen

US-Präsident Donald Trump hat Ende April 2017 hat die ersten 100 Tage im neuen Amt hinter sich. Viele Analysten nehmen dies zum Anlass, eine...

Anzeige