Diese positive Einschätzung sei umso verbreiteter, je weiter die Befragten in die Zukunft schauen. Für die kommenden sechs Monate vertrauen 63 Prozent auf bessere Geschäfte; im Oktober 2009 waren es 58 Prozent und im Juli 2009 nur 52 Prozent. Mit Blick auf die kommenden zwei Jahre seien die Unternehmer noch optimistischer: 78 Prozent rechneten bis Februar 2012 mit deutlich besseren, nur vier Prozent mit schlechteren Geschäften.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) sah durch die Ergebnisse der Umfrage den Kurs der schwarz-gelben Landesregierung bestätigt. «Es ist ein erfreuliches Signal, wenn die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen optimistisch in die Zukunft blicken», sagte Rüttgers am Sonntag in Düsseldorf. Die Landesregierung habe gemeinsam mit Gewerkschaften und der Wirtschaft in der Krise an einem Strang gezogen. «Die soziale Partnerschaft ist und bleibt unsere Stärke», betonte Rüttgers.
Rüttgers fügte hinzu: «Auch wenn die Krise noch nicht vorbei ist: Bisher sind wir besser als andere durch die Krise gekommen, auch weil der Staat helfend eingegriffen hat.» Laut Rüttgers haben fast 15 000 Firmen in NRW im vergangenen Jahr Kredite oder Bürgschaften bekommen. Damit hätten viele Arbeitsplätze gesichert werden können.
ddp
