In den USA erzielen Personensuchmaschinen bereits sehr große Reichweiten. Wir gehen davon aus, dass Deutschland ab 2008 nachziehen wird“, bewertet Dr. Michael Klinkers , Vorstand der nexum AG, das große Potenzial von myonid.de und erläutert: „Während sich die US-amerikanischen Angebote derzeit noch auf ihren Heimatmarkt konzentrieren, starten wir ab Dezember die erste Personensuchmaschine, mit der sich die Menschen auch in Deutschland ein aussagekräftiges Bild über ihre Web-Identität verschaffen können.“
„Falls die Personensuche negative Aspekte ans Tageslicht bringt, finden Internetnutzer auf myonid.de bereits heute wirksame Möglichkeiten, um ihre Online-Identität proaktiv zu managen und im Web zu vermarkten“, ergänzt Mario Grobholz, Ideengeber und Gründer von myonid.de.
Das Mitte August gestartete Portal wendet sich an Stellenbewerber, Geschäftsleute und Privatpersonen. Derzeit wird myonid.de von den Nutzern überwiegend für das Karrieremanagement eingesetzt. In den kommenden Monaten werden myON-ID Media und nexum das Portal funktional weiter ausbauen und gemeinsam die Vermarktung starten. „Mit der nexum AG haben wir einen strategischen Investor gewonnen, der uns die erforderliche Sicherheit gibt, das Konzept weiter und schneller voranzutreiben“, erläutert Mario Grobholz und fügt an: „Wir sind sehr froh, bereits in dieser frühen Unternehmensphase einen so erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben.“
Expertise in Web 2.0
Indem myonid.de seine Nutzer zur aktiven Mitarbeit auffordert und die Vernetzung der Profile mit anderen Internetdiensten fördert, greift das Portal wesentliche Web 2.0-Elemente auf. Vor diesem Hintergrund sieht nexum die Gelegenheit, seine Expertise bei der Gestaltung von interaktiven Online-Medien einzubringen. „Bei Beratung, Konzeption, Design und technologischer Umsetzung gehören wir zu den Vorreitern des Web 2.0 im Markt der Interaktiv-Dienstleister in Deutschland. Mit dem Engagement bei myON-ID Media bringen wir dieses Know-how in eine spannende neue Unternehmensidee ein“, unterstreicht Klinkers.
Somit geht nexums Engagement bei myON-ID Media über eine rein finanzielle Beteiligung hinaus. Insbesondere leistet das Unternehmen beraterische und konzeptionelle Unterstützung bei der Plattformgestaltung und bei der Entwicklung des Geschäftsmodells. „Gemeinsam mit myON-ID Media können wir Weiterentwicklungen im Live-Betrieb der Plattform durchführen und – ähnlich den Pionieren des Web 2.0 – das Feedback der Kunden direkt in die Entwicklung einbringen. Eine solche Gelegenheit, den ‚perpetual beta’-Ansatz in der Praxis zu verwirklichen, bietet sich uns gegenwärtig eher selten“, weiß Klinkers.
Redaktion