Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

Interview mit René Kühn, Geschäftsführer beim Content-Spezialisten Contilla

Content is King! Das ist nicht nur das Credo der Kölner Contilla GmbH, die Content-Experten haben das mitunter eindrucksvoll bewiesen. Am 1. September 2011 ging Contilla noch einen Schritt weiter und veranstaltete Deutschlands erste Content-Marketing Conference. Ein Anlass mit René Kühn, Gründer von Contilla, über die zunehmende Bedeutung von Content-Marketing und den Nutzen von hochwertigem Content für Unternehmen zu sprechen. Außerdem gewährt er uns einen Einblick in das erfolgreiche Geschäftsmodell von Contilla.

Content is King! Das ist nicht nur das Credo der Kölner Contilla GmbH, die Content-Experten haben das mitunter eindrucksvoll bewiesen. Am 1. September 2011 ging Contilla noch einen Schritt weiter und veranstaltete Deutschlands erste Content-Marketing Conference. Ein Anlass mit René Kühn, Gründer von Contilla, über die zunehmende Bedeutung von Content-Marketing und den Nutzen von hochwertigem Content für Unternehmen zu sprechen. Außerdem gewährt er uns einen Einblick in das erfolgreiche Geschäftsmodell von Contilla.

business-on.de: René Kühn, wenn Sie ein Wort wählen müssten, das Sie als zentral für die aktuellen Entwicklungen im Web halten, wie würde es lauten?

René Kühn: Content-Marketing!

business-on.de: Das sind aber zwei!

René Kühn: Dafür sind sie heute untrennbar. Ein Marketing, in dem eine klare Content-Strategie fehlt, ist nicht mehr zeitgemäß. Denn mit gutem Content Marketing können Unternehmen Ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Es geht um die Fragen: Was bewegt meine Kunden, welche Probleme haben sie, für die ich Lösungen parat halten kann? Und nicht mehr: Wie einzigartig ist mein Unternehmen? Was können meine Produkte? Der Effekt von hochwertigem Content: Kunden werden überzeugt, nutzen dadurch länger die bereitgestellten Medien und kehren automatisch wieder dorthin zurück.

business-on.de: Wie sieht denn hochwertiger Content Ihrer Meinung nach aus?

René Kühn: Kunden erwarten informierende oder unterhaltsame Inhalte, die sich nicht nur um die Produkte oder Services drehen. Natürlich ist es wichtig themenrelevant zu bleiben. Es macht ja keinen Sinn, wenn ein Reifenhersteller über Kosmetik plaudert. Die Inhalte müssen zur Zielgruppe und dem Produktumfeld passen. Bei den Formaten kann man aber auch ruhig mischen: Text, Bilder, Videos und vor allen Dingen interaktiver Content. Quiz, Spiele oder Rechner erhöhen den Traffic und die Verweildauer enorm. In den USA ist das längst ein alter Hut, während wir hier noch etwas hinterher hinken.

business-on.de: Warum sollte sich Content-Marketing für Unternehmen lohnen?

René Kühn: Für viele Leute ist das Web Informationsquelle Nummer eins, nicht nur für die Digital Natives. Sie haben, unabhängig von den Zielen der Unternehmen, ihre ganz eigenen Probleme und Bedürfnisse, die durch herkömmliches Online-Marketing nur sehr begrenzt berücksichtigt werden. In diese Lücke stößt Content-Marketing. Kurz: Unternehmen bauen ein Vertrauensverhältnis zu Ihren Kunden auf. Wenn das keine solide Basis für ein Unternehmen ist, was dann?

business-on.de: Gibt es noch weitere Vorteile, z. B. hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung?

René Kühn: Absolut. Mit der stetig zunehmenden Masse an Content müssen Suchmaschinen verstärkt nach Qualität, sprich Relevanz für den User, selektieren. Das geschieht schon jetzt. SEO-Kriterien wie Keyword-Dichte gelten als veraltet. Wer hochwertigen und abwechslungsreichen Content zur Verfügung stellt, wird besser von Google & Co. gerankt. Ganz zu schweigen von der steigenden Bedeutung von sozialen Netzwerken für das alltägliche Leben der User. Wer hier nicht auf den richtigen Content setzt, spielt bei Facebook oder Google Plus keine Rolle.

business-on.de: Sie sind Gründer und Geschäftsführer von Contilla. Was genau bieten Sie im Bereich Content-Marketing an?

René Kühn: Contilla ist ein Partner für Content-Käufer und Content-Anbieter zugleich. Bei uns finden Unternehmen und Verlage hochwertigen Content in allen Formaten und Themenwelten, sowohl als Lizenzierung aber auch individuell erstellt. Zusätzlich hat sich Contilla auf die Entwicklung von Content-Konzepten spezialisiert und begleitet Content-Projekte von A bis Z.

business-on.de: Wie sind Sie auf diese Geschäftsidee gekommen?

René Kühn: Bevor ich 2009 Contilla ins Leben gerufen habe, war ich schon einige Jahre in der Online-Branche unterwegs, u.a. bei der OnVista GmbH und Axel Springer. In dieser Zeit habe mich auf das Thema Online-Inhalte und deren Lizenzierung konzentriert. Der Content-Markt war und ist teilweise noch in Deutschland sehr intransparent. Gleichzeitig aber hat in den letzten Jahren die Bedeutung von Content zugenommen – langsam kommt die Bedeutung von Content-Marketing in den Köpfen an. Mein Ziel war es, für mehr Transparenz zu sorgen und für Unternehmen eine Anlaufstelle für ihr Content-Marketing auf dem deutschen Markt zu etablieren.

business-on.de: Zurück zu Contilla: Wer gehört zu Ihrer Zielgruppe?

René Kühn: Generell jedes Unternehmen, das mit Qualitäts-Content seine Kundenkommunikation optimieren möchte. Ebenso unterstützt Contilla als Content-Lieferant Agenturen bei Kundenprojekten und hilft beim Aufbau oder Relaunch von Web-Portalen. Beispielsweise haben wir schon Kunden betreut, die aus dem klassischen Dienstleistungssektor kommen und durch ein von uns beliefertes neues Portal ihr „Dienstleitungsimage“ völlig neu besetzt haben.

business-on.de: Ich, z. B. als Marketingleiter eines Unternehmens oder Portal-Betreiber, benötige Content. Wie gehe ich bei Contilla vor?

René Kühn: Entweder suchen Sie sich auf unserem Marktplatz aus verschiedenen Themenkanälen ein bestehendes Content-Produkt zur Zweitverwertung aus. Wenn sie dort nicht fündig werden, tätigen Sie eine Ausschreibung für ein Content-Produkt nach eigenen Vorstellungen. Benötigt ein Kunde Content in größerem Umfang, erarbeiten wir in enger Abstimmung ein Content-Konzept. Das heißt wir führen zuerst eine Analyse der Ist-Situation durch: Wie sieht die Webseite oder das Portal momentan aus und mit welchem Content lassen sich die Potenziale besser ausnutzen? Dann suchen wir die passenden Content-Anbieter und kümmern uns um das Projekt-Management sowie die Implementierung und Aktualisierung des Contents.

„Content ist nicht gleich Content.“

business-on.de: Brauche ich als Content-Käufer Contilla überhaupt? Ich kann mich doch auch direkt an Anbieter wenden, ist das nicht viel praktischer?

René Kühn: In Einzelfällen mag das zutreffen, aber wir haben dem ein entscheidendes Argumente entgegenzusetzen: Wir bieten Transparenz. Das große Problem vieler ist doch: Sie wissen gar nicht, an welche Anbieter sie sich wenden können und wo sie bei der Suche nach solidem Content anfangen sollen. Bei uns findet man schnell und übersichtlich das, was man braucht. Außerdem besteht die Möglichkeit, mehrere Content-Anbieter miteinander zu vergleichen. Wir treffen eine Vorauswahl an Content, der sich für Käufer wirklich lohnt. Dank dieser Transparenz erhalten unsere Kunden Sicherheit bei der Content-Beschaffung und sparen dazu enorm viel Zeit.

business-on.de: Nach eigenen Angaben gibt es bei Contilla nur den bereits angesprochenen, hochwertigen Content. Warum bestehen Sie so darauf?

René Kühn: Jeder, der sich mit Content-Marketing beschäftigt, weiß: Nur mit hochwertigen Inhalten werden Kunden überzeugt. Mindere Qualität funktioniert einfach nicht, um die eigene Marke zu stärken. Das ist gewissermaßen ein eisernes Gesetz der Branche. Wir unterscheiden uns damit deutlich von den vielen Content-Anbietern, die nur Massenware vom Fließband abliefern. Wichtig: Content ist nicht gleich Content.

business-on.de: Können Sie einen kleinen Tipp für den Einstieg ins Content-Marketing geben?

René Kühn: Einfach ausprobieren und auch ungewöhnlichen, überraschenden Content anbieten. Viele User möchten nicht immer mit dem ewig Gleichen konfrontiert werden, sondern etwas Spezielles geboten bekommen.

„Tipp: Auch ungewöhnlichen Content anbieten.“

business-on.de: René Kühn, wenn Sie drei Wünsche frei hätten, was würden Sie sich wünschen?

René Kühn:
1. Jederzeit glücklich sein  
2. Gesundheit
 3. Drei weitere Wünsche

(Aktualisiert am 06.10.2011)

 

Karin Bäck

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Kunst des Networkings gehört in der Domstadt längst schon zum guten geschäftlichen Ton. In unzähligen Netzwerken suchen Millionen Kölner nach beruflichen und /...

News

Gestern fand die 14. Ausgabe des kölschen Online-Stammtisches (OSK) statt. Ab 19 Uhr trafen sich rund 300 Gäste im Vanity Club & Cuisine, einer...

Interviews

Das Projekt „Clusterhaus“ schlägt aktuell hohe Wellen in der Onlinewirtschaft. Im Kölner Klapperhof entsteht zurzeit auf 6.000 m² ein „TechHub“, das jungen Internet-Unternehmen günstige...

News

Gestern, am 22. März, fand im RheinEnergieStadion der dreizehnte Online-Stammtisch Köln (OSK) statt. Das Team des OSK begrüßte ab 19 Uhr rund 400 Gäste...

News

Die Fach- und Führungskräfte der Kölner Web-Branche trafen sich am gestrigen Donnerstag zum Online-Stammtisch in der Domstadt. Fast 300 Gäste folgten der Einladung zum...

News

Der Content-Marktplatz Contilla (www.contilla.de) hat mit Future plc einen neuen, internationalen Kooperationspartner gewonnen. Ab jetzt können Unternehmen über Contilla auf das breite Content-Portfolio der...

News

Am vergangenen Donnerstag, dem 31. März 2011, luden die OSK-Veranstalter wieder zum beliebten Netzwerktreffen der Online-Branche ein. Das Team hat für den OSK 9.0...

News

Die Veranstalter des Online-Stammtisches Köln (OSK) luden am 1. Dezember 2010 zum weihnachtlichen Netzwerken in die exklusiven Räume des Consiliums am Rathaus ein. Rund...

Anzeige