Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lokale Wirtschaft

Networking-Abend von Wirtschaftsclub Köln und Career-Women in Motion

„Tolle Idee mit interessanten Themen und spannenden ModeratorInnen“, so das übereinstimmende Urteil über den ersten Networking-Abend, zu dem der Wirtschaftsclub Köln und Career-Women in Motion ins Dom Hotel eingeladen hatten. Gelobt wurde die Aktualität der Themen, die professionelle Moderation an den jeweiligen Thementischen, die Vielfalt der Aspekte, die in die einzelnen Themenrunden eingebracht wurden, die hilfreichen Kontakte und die Ideen, die man mitnehmen konnte.

Zum “ Networking – Vitamin B fürs Business“ (zur Networking Definition) hatten sich über 80 TeilnehmerInnen mit Angabe ihrer Themenpräferenz angemeldet. Neu an der Networking-Veranstaltung, entwickelt von der Vorsitzenden von Career-Women, Einstimmung auf die Networkingrunde. Die Psychologin, Pädagogin und Soziologin wies darauf hin, dass Frauen schon vor Jahrtausenden Netzwerke geknüpft haben. Als ihre Männer noch Wildschweine jagten, erzählte sie, tauschten sie Informationen über besondere Pflanzen zur Ernährung oder Behandlung von Krankheiten aus und kungelten mit ihren Nachbarinnen über die Auswahl von deren Töchtern für ihre Söhne. 

Männer wählen nach Hierarchie , Frauen nach Sympathie aus

Dieses Talent hätten sie nicht vergessen, aber sie würden es nicht für Karrierezwecke einsetzen. Männer wählen ihre Netze nach hierarchischen Aspekten aus, Frauen nach Sympathie.  Sie suchen stets die „beste Freundin“ und vernachlässigen dabei die Frage, ob diese auch der Karriere dienen kann. Ihre Tipps:

  • Der Elevator Pitch: Berichten Sie in drei, maximal fünf Sätzen, wer Sie sind, was Sie können, was Sie wollen 
  • Networken Sie nach dem Kriterium der Wichtigkeit. „Wer ist für mich wichtig?“
  • Erweitern Sie ihr Network überall, wo sie können
  • Scheuen Sie sich als Frau nicht, nach Geschäftskontakten zu fragen

 Die Themen, die von Repräsentanten/innen der Unternehmen Galeria Kaufhof, GS Schmitz, Klosterfrau, Lingua World, SQS, Ströer und dem KölnerAnwaltVerein zur Diskussion vorgeschlagen und am Abend auch moderiert wurden, setzten sich aus einer breiten Palette betrieblicher Aufgabenstellungen zusammen. Im einzelnen waren das: 

  • „Multichannel – 360o Vernetzung“, Moderation Gaby Herrmann, Leiterin Marketingkoordination/Audiovisuelle Medien der GALERIA Kaufhof
  • „Ernährungs- Coaching „, Moderation Astrid Schmitz, Geschäftsführende Gesellschafterin der GS Schmitz
  • Compliance im Gesundheitswesen“, Moderation Christian Heller, Bereichsleiter Personal und Recht bei MCM Klosterfrau
  • „Die Welt der Sprache“, Moderation Miriam Sommer, Pressesprecherin Lingua World
  • „Recruiting“, Moderation Margarete Roos, Group Director Human Resources der SQS
  • „Digitaler Overload“, Moderation Julia Harms, Senior-Managerin Konzern-Kommunikation bei Ströer
  • „Nachfolgeregelung“, Moderation Pia Eckertz-Tybussek, RA und Vorsitzende des Kölner Anwaltsvereins

Die Stimmung an den Tischen war heiter und entspannt und die Diskussionen lebhaft, was sich auch an dem steigenden Geräuschpegel bemerkbar machte. Welche Fragen wurden gestellt? Welche Lösungen wurden diskutiert? Hier ein kurzer Ausschnitt:

Beim Thema „Ernährungs-Coaching“ ging es gleich ins Eingemachte: Was ist drin in der Wurst? Gehört Fleisch zu einer gesunden Ernährung? Dank der aufschlussreichen Ausführungen von Astrid Schmitz erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über Lebensmittel, Vitamine, Haltbarkeits- und Geschmacksverstärkern. Am Tisch „Multichannel“ wurde die Frage nach der Bedeutung von Storytelling im Social Media Marketing gestellt. Storytelling transportiert Emotionen und wir verkaufen über Emotionen, erklärte Gaby Herrmann. Bei jedem Kanal, egal ob Printmedien, e-Mail oder bspw. Postkarte, stellt sich daher die Frage, welche Emotionen ich rüberbingen muss, um die Zielgruppe zu erreichen, erläuterte die Marketingkoordinatorin.

Wie kann man den Umgang mit e-Mails besser strukturieren, um einen digitalen Overload zu vermeiden, fragte Julia Harms. Warum ist bspw. ein eindeutiger „Betreff“ wichtig? Einig war sich die Runde, dass das Thema alle betrifft unabhängig davon, ob selbständig, angestellt oder privat. Die Teilnehmer waren erstaunt, wie viele Möglichkeiten es gibt, den „Overload“ gezielt in den Griff zu bekommen. Hat sich etwas geändert bei Sponsoring und Incentives der Pharmabranche, fragte ein Networker am Compliance-Tisch. Auf jeden Fall, Sponsoring war früher kein Problem, heute werde gefragt, was das für eine Veranstaltung ist und wer kommt, berichtete Christian Heller? Wenn sich die Veranstaltung bspw. an Endverbraucher richte, ist den Pharmaunternehmen vom Gesetzgeber ein Sponsoring untersagt.

Franzosen sprechen bspw. ein anderes Englisch als Deutsche, die Terminologie unterscheide sich, führte eine Teilnehmerin am Sprachen-Tisch aus und fragte, wie kann man Fehler vermeiden oder mehr Effizienz bei Übersetzungen schaffen? Über Tücken und Fallen der Nachfolgeregelung berichtete Rechtsanwältin Pia Eckertz-Tybussek. Was passiert, wenn das Testament im Banksafe liegt? Dann fehle dummerweise auch die Vollmacht zur Öffnung des Banksafe. Als Anwältin bleibe einem dann nur übrig, unter Aufsicht von Gericht, Polizei und Bank das wichtige Dokument herauszuholen. Welche Rolle spielt das Alter bei der Stellenbesetzung mit Fachkräften, fragte eine Teilnehmerin am Recruiting-Tisch. Es spielt überhaupt keine Rolle mehr, erklärte Marianne Roos. Sie berichtete von Überlegungen bei SQS, für die Geschäftsstelle in Görlitz – inzwischen bevorzugtes Rentnerparadies – eine Aktion zu starten nach dem Motto: Wir haben interessante Aufgaben für Senioren.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Greta Thunberg und die Klimastreiks haben das Thema Nachhaltigkeit weltweit stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Zeichen der Ressourcenschonung überdenken auch die...

Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit und mehr Durchblick bei der eigenen Vorsorge, das wünschen sich viele Frauen. Aber wie und wo fängt man im komplizierten Finanzdschungel am...

News

Unter dem Motto "XING Backstage" lädt die XING Regionalgruppe Köln am Dienstag, 3. Dezember 2019, zu einem außergewöhnlichen Networking-Event in die MOTORWORLD Köln /...

News

Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das...

News

Im Jahr 2018 gaben in der Europäischen Union (EU) von den 308 Millionen 18- bis 64-Jährigen etwas mehr als ein Drittel (34%) oder 106...

News

Die Esport-Branche verzeichnet nach wie vor rasante Umsatzzuwächse. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie "Digital Trend Outlook 2019: Esport", die die Wirtschaftsprüfungs- und...

IT & Telekommunikation

Überall wird von der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf viele Bereiche des Lebens gesprochen. Doch was bedeuten die Veränderungen durch die Digitalisierung für die...

Life & Balance

Gerade auf dem Zenit der beruflichen Laufbahn ist die Gefahr eines Herzinfarktes groß. Im Interview erläutert Professor Horlitz, warum es schon in relativ jungen...

Anzeige