So funktioniert der neue Button
Bemerkt ein User, dass ein Freund eine entsprechende Nachricht postet, betätigt er den Button. Der Betroffene bekommt dann folgende Nachricht angezeigt: „Ein Freund hat das Gefühl, dass du eine schwierige Zeit durchmachst, und hat uns gebeten, einen Blick auf einen kürzlich von dir veröffentlichten Beitrag zu werfen.“
In der Nachricht ist die Telefonnummer einer Beratungshotline angegeben, die in akuten Krisensituationen für Betroffene da ist. Weiterhin beinhaltet die Nachricht einen Chatzugang, über den man mit einem psychologisch ausgebildetem Berater sprechen kann. Auch Entspannungstechniken wie Spazierengehen, Zeichnen oder Schreiben werden den betroffenen Personen empfohlen.
Facebook entwickelt Selbstmordfunktion weiter
Bereits seit 2011 haben User die Möglichkeit, Inhalte zu melden, die auf Selbstmordabsichten hindeuten. Hierbei gab es bisher allerdings keine spezielle Funktion, die über die Benutzeroberfläche sichtbar war. Stattdessen wurden Nutzern lediglich Links zu Kontaktseiten für Suizid-Warnungen angezeigt. Im Rahmen der Prävention arbeitet Facebook mit Organisationen wie Now Matters Now, Save.org, Forefront und Prevention Lifeline zusammen.
Ab wann wird die neue Funktion in Deutschland verfügbar sein?
Derzeit ist die neue Funktion nur für die Hälfte der User in den USA und Kanada verfügbar. Ab kommender Woche soll sie dann im gesamten Land genutzt werden können. Ab wann auch deutsche User den Button nutzen können, ist derzeit noch unklar. Laut Facebook wird der Start hierzulande aber höchstens einige Monate auf sich warten lassen. Erste Tests mit dem neuen Button seien so erfolgreich verlaufen, dass einer weiteren Verbreitung nichts im Wege stehe.
Forefront FB v8 from Mimi Gan on Vimeo.
