«Während die Konjunktur in Deutschland boomt, liegt der deutsche Automarkt am Boden. Der Grund liegt – neben der heißen Witterung – nahezu vollständig an der Abwrackprämie des letzten Jahres», heißt es in einer am Montag vorgestellten Studie. Während deutsche Autobauer versuchten, die Rabatte einzugrenzen, verschärften «insbesondere neue Aktionen und Tageszulassungen von Opel den Preisdruck».
Im Juli ist nach dem CAR-Rabatt-Index zwar das Rabattniveau im deutschen Automarkt konstant geblieben, allerdings haben sich wichtige Verschiebungen bei den Herstellern ergeben. Opel habe mit seinem Corsa Sondermodell Limited mit hohen Rabatten bei Internetvermittlern und hohen taktischen Zulassungen, den Preisdruck im deutschen Automarkt erhöht. Zusätzlich hätten Ford und die Importeure ihre Leasing – und Finanzierungsaktionen mit höheren Preisnachlässen ausgestattet. Gestiegen seien auch die taktischen Zulassungen. Nach Einschätzung der Marktbeobachter werde VW auf die hohen Preisnachlässe bei seinen Wettbewerbern reagieren müssen, so dass sich die Rabattsituation im deutschen Automarkt weiter verschärfe. Die Auftragspolster seien weg. Der Handel lebe gewissermaßen vor der «Hand in den Mund», so die Studie.
ddp
