Den Vorwurf, die Gelder der Initiative tauchten nicht in ihrem Rechenschaftsbericht auf, bestreiten die Sozialdemokraten.
Die NRW-CDU wird bereits seit zehn Tagen von der Bundestagsverwaltung überprüft, weil sie Einnahmen einer ihr nahestehende Wählerinitiative nicht in ihrem Rechenschaftsbericht aufgeführt hat. Lammert untersucht, ob es sich dabei um illegale Parteifinanzierung handelt. Wie lange die Überprüfung der beiden Parteien dauert, konnte der Sprecher des Bundestages dem WDR nicht sagen. Damit ist offen, ob die beiden Fälle bis zur Landtagswahl am 9. Mai geklärt sind.
ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach
In diesem ArtikelBundestag, Einnahmen, Norbert Lammert, NRW-SPD, Parteien, Parteienfinanzierung, Rechenschaftsbericht, Sprecher, Wählerinitiative
