Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Troika für die NRW-CDU? – Bosbach unterstützt Krautscheid

(ddp-nrw). In der nordrhein-westfälischen CDU ist wegen des geplanten Rückzugs von Landeschef und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers angeblich eine Führungs-Troika geplant. Integrationsminister Armin Laschet, Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und Generalsekretär Andreas Krautscheid sollen sich die CDU-Führungsaufgaben in NRW teilen, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab. Ein NRW-CDU-Sprecher sagte auf ddp-Anfrage lediglich: «Davon ist uns nichts bekannt.»

(ddp-nrw). In der nordrhein-westfälischen CDU ist wegen des geplanten Rückzugs von Landeschef und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers angeblich eine Führungs-Troika geplant. Integrationsminister Armin Laschet, Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und Generalsekretär Andreas Krautscheid sollen sich die CDU-Führungsaufgaben in NRW teilen, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab. Ein NRW-CDU-Sprecher sagte auf ddp-Anfrage lediglich: «Davon ist uns nichts bekannt.»

«Wir brauchen sie alle und können uns keinen lähmenden Streit um Köpfe erlauben», sagte laut «Spiegel» ein Vorstandsmitglied, das für die «charmante Lösung: drei für Rüttgers» wirbt. Damit es am 6. Juli nicht zu einer Kampfabstimmung zwischen Laschet und Laumann um das Amt des Fraktionsvorsitzenden kommt, soll Laumann den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden in der Bundespartei bekommen. Laumann ist bereits Bundesvorsitzender der CDU-Arbeitnehmerschaft.

Laschet könnte dann die Fraktion übernehmen, heißt es im «Spiegel». Krautscheid hatte bisher abgewunken und konzentriert sich auf seine Aufgabe als CDU-Generalsekretär. Offen ist, ob er sich im Frühjahr kommenden Jahres um den Landesvorsitz bewirbt.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach hält Krautscheid für einen guten Kandidaten für das Amt des CDU-Landesvorsitzenden. «Wenn Andreas Krautscheid kandidiert, wäre er eine gute Wahl», sagte Bosbach. «Er hat viel Erfahrung und sich in allen Ämtern bewährt.»

Rüttgers will auf dem CDU-Landesparteitag 2011 nach mehr als einem Jahrzehnt nicht wieder für den Chefposten im größten Landesverband der Christdemokraten kandidieren. Auch den Posten des stellvertretenden CDU-Bundeschefs will er abgeben.

Die NRW-CDU hatte bei der Landtagswahl am 9. Mai eine schwere Niederlage einstecken müssen. Die Union verlor mehr als zehn Prozentpunkte und fuhr das schlechteste Landtagswahlergebnis in der NRW-Landesgeschichte ein. In Düsseldorf soll die NRW-SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft am 13. oder 14. Juli im Landtag zur neuen Ministerpräsidentin gewählt werden.

Unterdessen rechnen Teile der nordrhein-westfälischen CDU mit baldigen Neuwahlen. Der Chef der NRW-Landesgruppe im Bundestag, Peter Hintze, sagte, er gehe davon aus, dass es innerhalb des nächsten Dreivierteljahres dazu kommt. Nach seiner Ansicht strebt die geplante rot-grüne Minderheitsregierung diesen Schritt rasch an. Seine Partei sei darauf vorbereitet, sagte Hintze.

Rüttgers, der am Samstag 59 Jahre alt wurde, nahm derweil parteiinterne Gegner ins Visier. Über einen Rückzug aus der Politik habe er bereits «Anfang Mai, wenige Tage vor der Landtagswahl», nachgedacht, sagte der geschäftsführende Ministerpräsident. Im Landtagswahlkampf waren immer wieder belastende Informationen aus den Reihen der CDU in den Medien platziert worden. Vor allem die Sponsoring -Affäre hatte ab Februar zu einem Einbruch der Landes-CDU in den Umfragen geführt.

Auf die Frage, welche Fehler die NRW-CDU gemacht habe, sagte Rüttgers: «Der Diskussionsprozess, warum wir in kurzer Zeit 430 000 Wähler verloren haben, wird noch einige Zeit dauern. Wir waren vermutlich zu sicher, dass wir die Wahl mit unserer guten Regierungsbilanz gewinnen. Dazu kommt unter anderem das Problem von ‚Heckenschützen‘ aus den eigenen Reihen.»

Tatsächlich hatte die NRW-CDU bei der Landtagswahl rund eine Million Stimmen gegenüber der letzten Landtagswahl 2005 verloren. Gegenüber der Bundestagswahl 2009 waren es für die CDU an Rhein und Ruhr Verluste von rund 430 000 Stimmen.

(Weitere Quellen: Hintze in WDR5; Rüttgers in der «Bild»-Zeitung; Bosbach im «Kölner Stadt-Anzeiger» (Samstagausgaben))

Von Martin Teigeler

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der Bayreuther Sebastian Döberl ist seit Beginn des Jahres Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland: "Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und blicke voller Tatkraft...

News

Gemeinsame Sache machen lohnt sich – beim Arbeiten und Feiern! Rund 200 Familienunternehmer aus den Regionalkreisen Niederrhein und Nordrhein zelebrierten gemeinsam das Familienunternehmertum im...

Aktuell

Seit 15 Jahren moderiert Günther Jauch nun „Wer wird Millionär“. In diesen vielen Jahren hat er viel erlebt – das aber ist neu. Beim...

News

(dapd-nrw). Im nordrhein-westfälischen Landtag geht heute (2. Februar) der Haushaltsstreit weiter. Zunächst muss sich Finanzminister Walter-Borjans ab 9.00 Uhr im Haushaltsausschuss erneut den Fragen...

News

(dapd-nrw). Der FDP-Antrag zur Missbilligung von Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) im Haushaltsstreit wird voraussichtlich keine Mehrheit im Landtag finden.

News

(dapd-nrw). Nach der einstweiligen Anordnung des Münsteraner Verfassungsgerichtshofs zum Nachtragshaushalt 2010 der rot-grünen Landesregierung werden in der CDU Rufe nach Neuwahlen laut.

News

(dapd-nrw). Die rot-grüne Minderheitskoalition hat am Mittwoch im Landtag zwei Kampfabstimmungen zum Thema Gemeindefinanzen gewonnen. Anträge von CDU und FDP wurden von der relativen...

News

(dapd-nrw). Im Streit um den neuen Staatsvertrag zum Jugendmedienschutz hat CDU-Landeschef Norbert Röttgen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kritisiert. Die SPD habe dem Vertrag am...

Anzeige