Für die nächsten 40 Jahre sei die Atomkraft als «Brückentechnologie» auch aus Klimaschutzgründen weiter notwendig. Danach seien neue technische Lösungen wie die Kernfusion denkbar. Brok kritisierte den Atomausstiegs-Beschluss der alten rot-grünen Bundesregierung. In Europa sei Deutschland damit isoliert.
Bei der Europawahl am 7. Juni strebt die NRW-CDU ein Ergebnis von 40 Prozent «plus X» an, sagte der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Hendrik Wüst. Die CDU spüre durch die Rettungsbemühungen von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) für Opel Rückenwind.
Die CDU hatte bei der letzten Europawahl 2004 in NRW 44,9 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam damals in NRW nur auf 25,7 Prozent. Die FDP lag bei 7,5 Prozent. Die Grünen erhielten 12,6 Prozent. Die damals noch PDS genannte Linke erreichte 2,1 Prozent.
ddp