Pinkwart bescheinigte dem Bayer-Vorstand, Bodenständigkeit mit Weitsicht und Bescheidenheit mit dem Anspruch zu verbinden, Weltspitze zu sein. Der 63-Jährige sei ein «Manager der alten Schule, der nie Zweifel daran hat aufkommen lassen, dass er nicht in erster Linie sich selbst, sondern die nachhaltige Perspektive seines Unternehmens im Blick hat.»
Wenning ist gebürtiger Leverkusener und seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. In dieser Zeit hat sich Bayer als Erfinderunternehmen dem Leitspruch «Science for a better Life» verschrieben. Wenning, der seit Beginn seiner Lehre 1966 dem Unternehmen die Treue hält, ist als Konzernchef verantwortlich für den mit 2,9 Milliarden Euro höchsten Forschungsetat der Unternehmensgeschichte. Gemessen am Umsatz hat Bayer heute mit acht Prozent die dritthöchste Forschungsquote in Deutschland. Kein anderes Unternehmen in Nordrhein-Westfalen investiert laut Pinkwart mehr Geld in Forschung und Entwicklung, durchschnittlich rund 26 650 Euro pro Mitarbeiter im Jahr.
Der Innovationspreis des Landes NRW wird in diesem Jahr zum zweiten Mal in mehreren Kategorien vergeben. Er ist mit insgesamt 200 000 Euro dotiert.
Weiterführende Informationen zu Innovationstag und -preis im Internet unter innovation.nrw.de.
ddp
