Wie Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte, versorgte allein die NRW.Bank bis Ende September insgesamt 8032 Unternehmen mit Förder- und Kreditprodukten in Höhe von insgesamt rund 1,6 Milliarden Euro versorgt. Die durchschnittliche Kredit- oder Fördersumme pro Betrieb lag damit bei knapp 200 000 Euro.
Insgesamt wurden zudem 59 Landesbürgschaften mit einem Volumen von fast 520 Millionen Euro vergeben. Insgesamt konnten durch die Landesbürgschaften mehr als 15 600 Arbeitsplätze gesichert und 118 neu geschaffen werden.
Vom Sonderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitierten demnach kleine und mittlere Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ebenfalls überdurchschnittlich gegenüber Großunternehmen . Bei den zugesagten Sonderkrediten belegt NRW einen Spitzenplatz. Dies gilt sowohl für die Fallzahlen, 427 von 1696 bundesweit vergebenen Krediten, wie auch für das Kreditvolumen mit rund 616 Millionen Euro für nordrhein-westfälische Unternehmen von insgesamt 3,03 Milliarden Euro bundesweit.
Die durchschnittliche Kredithöhe pro Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist mit rund 1,4 Millionen Euro ebenfalls klar mittelstandsorientiert. Allein 798 Anträge von 3109 bundesweit haben Kreditbewerber aus NRW gestellt. Insgesamt wurden in Deutschland 14,1 Milliarden Euro beantragt, auf Nordrhein-Westfalen entfallen davon 2,2 Milliarden Euro.
ddp
