Bei der letzten NRW-Landtagswahl am 22. Mai 2005 hatten nur 46 Prozent der 21- bis 25-Jährigen ihre Stimme abgegeben. In der Gesamtbevölkerung lag die Beteiligung bei 63 Prozent.
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung wird am Samstag (17. April) der Wahl-O-Mat wie bei Bundes- und Landtagswahlen üblich gestartet. Der Wahl-O-Mat ermöglicht es den Wählern, anhand von 38 Thesen die eigenen politischen Positionen mit denen der zur Landtagswahl zugelassenen Parteien zu vergleichen. Ermittelt wird dann, welche Partei dem Nutzer am nächsten steht.
(landtagswahl-2010-nrw.de)
ddp/poh/ton
In diesem ArtikelBildung, Bundeszentrale, Landtagswahl, Leute, Mai, NRW-Landtagswahl, Partei, Wahl-O-Mat, Wahllokal
