Wie das Statistische Landesamt mitteilt, würden diese Tapeten – eine Standardlänge von 10,05 Metern je Rolle vorausgesetzt – ausgerollt von der Erde bis zum Mond reichen. Trotzdem war damit der Absatzwert um 4,6 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Jahr 2010 haben die Absatzmenge um 18,3 Prozent und der Absatzwert nominal um 11,0 Prozent abgenommen. Der durchschnittliche Absatzwert je Tapetenrolle lag 2016 bei 5,28 Euro und blieb damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (-0,1 Prozent). Bundesweit wurden im vergangenen Jahr Tapeten und Wandbekleidungen im Wert von 391 Millionen Euro (-0,9 Prozent gegenüber 2015) produziert. Über die Hälfte (50,2 Prozent) des bundesdeutschen Absatzwertes wurde von nordrhein-westfälischen Betrieben erzielt.
Im ersten Quartal 2017 wurden in drei nordrhein-westfälischen Betrieben 10,4 Millionen Rollen Tapeten und Wandbekleidungen (-0,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) mit einem Produktionswert von 55 Millionen Euro (-1,9 Prozent) hergestellt.
