Wiedie Landesstatistiker mitteilen, waren das rund 7,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2014: 1,00 Mrd. Euro). Die Umweltschutzinvestitionen hatten 2015 einen Anteil von 8,0 Prozent an den Gesamtinvestitionen der Betriebe (13,5 Milliarden
Euro).
Der Großteil der Investitionen entfiel auf Maßnahmen für den Gewässerschutz (37,3 Prozent), den Klimaschutz (29,3 Prozent), die Luftreinhaltung (18,0 Prozent) und auf die Abfallentsorgung (10,9 Prozent). Die restlichen Aufwendungen wurden für Naturschutz und Landschaftspflege (1,8 Prozent), Lärmbekämpfung (1,8 Prozent) und Bodensanierung (1,0 Prozent) getätigt.
Zu den Investitionen für den Umweltschutz zählen jene Aufwendungen, die eine Verringerung oder Vermeidung von schädlichen Emissionen in die Umwelt bewirken oder dazu beitragen, den Einsatz von Ressourcen zu reduzieren.