Anlässlich des Weltverbrauchertages (16. Oktober 2017) haben die Landesstatistiker die Entwicklung der Lebensmittelpreise unter die Lupe genommen. Ergebnis: siehen oben. Die Gesamtteuerungsrate stieg im selben Zeitraum um vergleichsweise moderate 1,9 Prozent.
Zwischen 2010 und 2017 (jeweils Durchschnittswert der Monate Januar bis September) sind die Preise für Nahrungsmittel um 18,2 Prozent gestiegen. Damit war der Anstieg um 8,4 Prozentpunkte höher als bei der gesamten Lebenshaltung (+9,8 Prozent).
Die höchsten Steigerungsraten verzeichneten Speisefette und -öle (+33,8 Prozent), Obst (+33,7 Prozent), Fische und Fischwaren (+25,7 Prozent), Molkereiprodukte (+19,5 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (+19,3 Prozent). Eier waren mit einem Preisanstieg von 4,7 Prozent die einzige Gütergruppe, deren Anstieg sowohl im Vergleich zu den anderen Lebensmitteln als auch zur Gesamtteuerungsrate am niedrigsten war.
