Demnach kommt die CDU derzeit auf 36 Prozent. Die SPD holt im Vergleich zur Umfrage im November zwei Punkte auf und liegt bei 32 Prozent.
Drittstärkste Kraft sind aktuell die Grünen mit 12 Prozent (plus 1 Punkt). Die FDP verliert einen Punkt und kommt auf 9 Prozent, die Linke auf 6 Prozent (minus 2 Punkte).
Damit hätte die schwarz-gelbe Koalition ihre Mehrheit verloren. Zusammen kommen die Regierungsparteien derzeit nur noch auf 45 Prozent. Ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken liegt dagegen bei 50 Prozent. Rechnerisch wäre auch eine schwarz-grüne Koalition möglich.
Könnten die Wähler den Ministerpräsidenten direkt wählen, würde sich weiterhin eine Mehrheit für den amtierenden Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) entscheiden. In der Direktwahl liegt er mit 51 Prozent (minus 2 Punkte) vor seiner Herausforderin Hannelore Kraft (SPD), die auf 38 Prozent (plus 6 Punkte) kommt.
Für den NRW-Trend von «Westpol» hat Infratest dimap in dieser Woche 1000 Wählerinnen und Wähler in NRW befragt. Die ausführlichen Ergebnisse der Umfrage zeigt «Westpol» am Sonntag um 19:30 Uhr im WDR-Fernsehen.
ddp