Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Steuersenkung für Hoteliers bleibt – Merkel und Westerwelle schmettern NRW-Vorstoß ab

(ddp-nrw). Trotz einer Gegeninitiative aus NRW kann das Hotelgewerbe weiter mit dem erst zu Jahresbeginn ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent rechnen. Die Spitzen der schwarz-gelben Bundesregierung stellten sich am Montag gegen Forderungen von FDP-Landeschef Andreas Pinkwart, die umstrittene Regelung auszusetzen.

(ddp-nrw). Trotz einer Gegeninitiative aus NRW kann das Hotelgewerbe weiter mit dem erst zu Jahresbeginn ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent rechnen. Die Spitzen der schwarz-gelben Bundesregierung stellten sich am Montag gegen Forderungen von FDP-Landeschef Andreas Pinkwart, die umstrittene Regelung auszusetzen.

Sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch Vizekanzler und FDP-Chef Guido Westerwelle kündigten jedoch eine Nachbesserung an, um die kaum nachvollziehbare steuerliche Unterscheidung zwischen Übernachtung und Frühstück aufzuheben.

Das Gesetz werde im Grundsatz nicht geändert, machte Merkel deutlich. Derzeit werde aber mit den Ländern über einzelne Elemente gesprochen. Dabei soll es laut Westerwelle um die Frage gehen, wie der Mehraufwand bei Reisekostenabrechnungen beseitigt werden kann, da für das Frühstück weiter der volle Steuersatz anfällt. Für die reine Übernachtung schlagen nur sieben Prozent Steuer zu Buche.

FDP-Bundesvize Pinkwart erneuerte seine ablehnende Haltung. «Ich empfehle weiterhin, diese Maßnahme auszusetzen», sagte er und regte an, die umstrittene Steuererleichterung erst im Zuge einer großen Reform der Mehrwertsteuer zu gewähren. Dann könne man auch Unstimmigkeiten und bürokratische Belastungen ausräumen. Pinkwart betonte: «Gute Politik ist auch in der Lage, sich zu korrigieren.» Am Wochenende hatte er für seinen Vorstoß auch Rückendeckung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) erhalten. Die NRW-SPD warf beiden Politikern Unseriosität vor.

Der nordrhein-westfälische CDU-Politiker Wolfgang Bosbach findet die Kritik von Pinkwart unaufrichtig. Dass die mit Stimmen der FDP beschlossene Neuregelung die Herbergsbetriebe und ihre Kunden auch vor einige Probleme stellen würde, sei vorher jedem bekannt gewesen. «Herr Pinkwart kann doch nicht gut sagen, er habe gar nicht gewusst, dass es in vielen Hotels Übernachtung mit Frühstück gibt», sagte Bosbach.

Für die SPD ist der jetzt in Berlin abgeschmetterte Vorstoß aus NRW wahlkampfbedingt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, erinnerte daran, dass sowohl Pinkwart als auch Rüttgers in den Koalitionsverhandlungen der Steuersenkung für Hoteliers zugestimmt hätten. «Beide haben am 18. Dezember 2009 als Mitglieder des Bundesrates die Steuersenkung im Bundesrat verabschiedet.» Deren Sinneswandel sei «ein offensichtliches Wahlkampfmanöver».

In NRW wird am 9. Mai ein neuer Landtag gewählt. Laut Umfragen hat die schwarz-gelbe Landesregierung derzeit keine Mehrheit in der Bevölkerung.

Das FDP-Präsidium schloss sich am Montag der Forderung Pinkwarts nicht an. Parteichef Westerwelle sagte nach der Sitzung, hier handle es sich um eine «Einzelmeinung». Pinkwart bekam derweil Rückendeckung vom Bund der Steuerzahler. Dessen Präsident Karl Heinz Däke sagte, es sei «sinnvoll», eine solch unsystematische Steueränderung zurückzunehmen und das Steuersystem komplett zu überarbeiten.

DGB-Landeschef Guntram Schneider monierte den Zeitpunkt der Forderung aus NRW. «Das riecht nach politischer Inszenierung», sagte der Gewerkschafter. Mit Glaubwürdigkeit habe das wenig zu tun. Rüttgers und Pinkwart hätten bei den Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Gelb in Berlin mit am Tisch gesessen. Deshalb müsse man schon verwundert sein über ihre jetzige Initiative. «Es ist richtig, den Unsinn von Schwarz-Gelb bei den Hotels wieder zu korrigieren», sagte Schneider. Rüttgers sollte deshalb eine Bundesratsinitiative starten. Ansonsten wäre der Vorstoß vollends unglaubwürdig.

Die Landesregierung wollte den Vorgang am Montag offiziell nicht kommentieren. Aus Koalitionskreisen verlautete indes, man werde die Reaktion der Bundesregierung zunächst genau prüfen und dann über eine Gesetzesinitiative in der Länderkammer entscheiden. Die SPD will die Debatte demnächst zum Thema im Landtag machen.

(Quellen: Merkel, Westerwelle, Pinkwart und Däke in Berlin; Bosbach im «Tagesspiegel» (Dienstagausgabe); Oppermann in Mitteilungen; Schneider auf ddp-Anfrage)

Von André Spangenberg und Martin Teigeler

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der akute Mangel an Fachkräften kann die Energiewende und die Verfolgung der Klimaschutzziele gefährden. Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen verzeichnet einen Rekord an offenen Stellen....

News

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch sein hervorragendes Bildungsangebot aus. Neben staatlichen Hochschulen gibt es inzwischen immer mehr Privathochschulen in NRW, die mit innovativen Studienprogrammen begeistern....

News

Seit 15 Jahren unterstützt das Mediengründerzentrum NRW junge Medienunternehmer:innen dabei, ihre kreativen Visionen in tragfähige Geschäftsmodelle umzusetzen. Mit einem Stipendium, mit branchenspezifischem Know-How und...

News

Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das...

News

Ein Foto mit globaler Symbolkraft: Mehr als 700 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt fordern am...

Startups

Schluss mit lästigen Gruppenchats und unzähligen WhatsApp-Nachrichten. Schluss mit digitalem Socializing, das reale Leben ruft! - Das dachte sich zumindest Jonathan Streubel. Mit seiner...

Startups

Ab heute können sich erfolgreiche Gründerinnen aus Deutschland und den USA für den Female Founders Award bewerben, der am 4. Dezember 2019 von AmCham...

News

Wer eine Detektei beauftragt, möchte sichergehen, dass der gewählte Partner zuverlässig und verschwiegen ist. Bei vielen Detekteien muss man jedoch einen gehörigen Vertrauensvorschuss leisten....

Anzeige