Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

Wiener Startup bekommt für IoT-Betriebssystem Millionen-Investment

Mit seinem Internet-Of-Things-Betriebssystem nymea hat das Wiener Start-Up guh einen weiteren großen Schritt gemacht und eine siebenstellige Millionensumme eingesammelt. Mit seiner Software positioniert sich das junge Unternehmen gegenüber Branchengrößen wie Google, Apple und Amazon.

guh

Intelligenter, sicherer und einfacher in der Anwendung

Zur Zielgruppe von guh zählen KMUs, die ihre Geräte für das Internet of Things bereitmachen wollen. CEO und Co-Founder Simon Hönegeger erklärt, dass heute für „unzählige Produkte endlos viele Konnektivitätslösungen gebaut werden“, oft aber gar nicht klar ist, wofür die Geräte überhaupt internetfähig gemacht werden. Dort setze man mit dem Betriebssystem nymea an, das aus „klassischen Produkten sinnvolle IoT-Devices“ machen soll.

Gegründet wurde guh vor zwei Jahren von Bernhard Trinnes, Simon Hönegger, Lukas Mayerhofer und Simon Stürz. Nachdem die vier Gründer in dieser Zeit bereits mehrere Projekte erfolgreich abgewickelt haben, geht es nun an die Internationalisierung. Dafür erhielt das Startup jetzt ein Investment in siebenstelliger Höhe. Zu dem Investorenkonsortium gehörte unter anderem AWS Double. Der Großteil der Investition stamme von „einem erfolgreichen deutschen mittelständischen Unternehmen“, so die Gründer weiter.

IoT-Technik bei vielen KMUs noch lange nicht ausgereift

Immer wieder ist von großen Hacker-Angriffen auf IoT-Devices von Unternehmen zu lesen. Der Grund: Sie verwenden Eigenentwicklungen, die oft zu wenig ausgereift sind. Viele Unternehmen fangen hier noch bei Null an. Und da für die Entwicklung von IoT-Lösungen ein immenser Aufwand im Raum steht, bleibt der Schutz gegen Hacker und Ausfälle oft auf der Strecke. Hier soll nymea nun Abhilfe schaffen. Das Betriebssystem soll als Basis für IoT-Funktionen dienen, die zusammen mit dem Unternehmen entwickelt werden. Wenn die Geräte dann auf dem Markt sind, sollen sie permanent mit Updates und neuen Funktionen versorgt werden. Sicherheitslücken sollen auf diese Weise dauerhaft geschlossen werden.

Eine Cloud-Lösung kommt für guh nicht infrage. Hier sieht man das Hauptproblem darin, dass die Geräte nicht mehr richtig funktionieren, wenn die Cloud ausfällt. Deshalb will man bei nymea einen anderen Weg gehen und möglichst viele Prozesse am Geräte selbst ausführen. So kommunizieren die Geräte direkt vor Ort miteinander und nicht in der Cloud. Auf diese Weise will man die Ausfallsicherheit deutlich erhöhen. Hönegger empfiehlt in diesem Zusammenhang die Nutzung starker Hardware, damit für zukünftige Funktions-Updates immer ausreichend Leistung zur Verfügung steht.

Hönegge von erfolgreicher Zukunft überzeugt

Der Geschäftsführer von guh gibt sich siegesgewiss. So wie Smartphone-Hersteller sich beispielsweise auf Betriebssysteme wie Android verlassen und sie nicht erst selbst entwickeln, werde man später auch bei IoT-Geräten auf bereits entwickelte Lösungen bauen. So könne es beispielsweise sein, dass man in Zukunft nicht mehr die Geräte fähig für das IoT macht, sondern sie auf das Internet of Things zuschneidet. Högge könne sich beispielsweise vorstellen, dass künftig jedes Gerät ein eigener App-Store mit einer deutlich größeren Vielfalt an Möglichkeiten wird als heute.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige