Business-on.de: In welcher Branche sind Sie tätig und seit wann?
Oliver Thylmann: Nach der erfolgreichen Gründung und Veräußerung verschiedener Unternehmen, ist CØ (Catalyst Zero GmbH) unsere Brutstädte für neue Ideen. Daneben unterstützen wir mit meinen sechs Kollegen Firmen in verschiedenen Bereich, besonders der Software Entwicklung, Online Advertising, KPIs, Team Skalierung und verwandten Themen.
Business-on.de: Wieso arbeiten Sie gerne im Rheinland?
Oliver Thylmann: Unsere letzten Firmen waren auch schon in Köln und obwohl wir fast alle zugezogen sind, fühlen wir uns hier wohl. Besonders im B2B Bereich ist die Anbindung an die Metropolen in Europa extrem viel Wert. Immerhin haben wir neben der guten Bahnanbindung zwei funktionierende große Flughäfen. Darüber hinaus haben wir das Gefühl, hier das notwendige Talent für unsere Firmen finden zu können, besonders wenn wir einen 50 Kilometer Radius um Köln legen.
Business-on.de: Wie beurteilen Sie die Zukunft Ihrer Branche in der Region?
Oliver Thylmann: Ich sitze mit verschiedenen Freunden der Startup Szene in Köln seit einiger Zeit dran diese stärker zu vernetzen und das trägt auf jeden Fall erste Früchte. Wer Austausch mit anderen will, kann diesen wirklich pflegen und die richtigen Leute fangen an sich zu kennen. Als nächsten Schritt müssen wir die Startup Welt noch mehr mit der in Köln ansässigen Old Economy verbinden, aber auch hier sind wir dran.
„Wir müssen enger zusammenrücken, mehr untereinander teilen, mehr voneinander lernen.“
Business-on.de: Besteht Ihrer Meinung nach hinsichtlich der wirtschaftlichen Faktoren im Rheinland noch Optimierungsbedarf?
Oliver Thylmann: Besser geht immer, aber ich bin froh das Professor Tobias Kollmann als Beauftragter für die Internetwirtschaft in NRW hier die Politik näher verbinden wird. Darüber hinaus müssen wir aber weiterhin enger zusammenrücken, mehr untereinander teilen, mehr voneinander lernen.
Business-on.de: Wo sollte man am besten in Köln hin um als Startup voneinander zu lernen?
Oliver Thylmann: Wir haben hierfür vor einer Zeit den Tech Triangle Cologne ins Leben gerufen. Dabei geht es grob um die Verbindung von dem momentanen Solution Space am Brüsseler Platz, Clusterhaus im Klapperhof, und Startplatz im Mediapark. Natürlich kann man auch wo anders sitzen, aber in und zwischen diesen Locations fängt man an Community Mitgliedern einfach mal so über den Weg zu laufen. Wir selber sitzen im Startplatz und lieben den regen Austausch mit interessanten Leuten. Aber das passt einfach gerade zu unserer Phase. Kreativer geht es im Solution Space zu, und im Clusterhaus sind noch mehr wirkliche Startups zu Hause.
Christian Weis
