Connect with us

Hi, what are you looking for?

Messen

Experten referieren über die Sicherheit im Omnibusverkehr

Am 28. September findet das 2. Symposium des Deutschen Institut für Qualitätsförderung e. V. (DIQ) in Bonn statt. Thema ist die Sicherheit im Ombinusverkehr. Namhafte Redner widmen sich in Fachvorträgen den verschiedenen Facetten der sicheren Personenbeförderung. Des Weiteren werden mit Experten vor Ort Lösungsansätze zu konkreten Problemen rund um Sicherheitsfragen erarbeitet.

Presse / DIQ

32 Personen wurden im Jahre 2010 in Deutschland bei Unfällen mit Omnibussen getötet. Jeder Tote ist dabei ein Toter zu viel. Angesichts von im gleichen Zeitraum tödlich verunfallten 1.840 Pkw-Insassen erscheint die Anzahl gering.

Aber kann und darf man solche Zahlen vergleichen? Und wie gefährlich oder wie sicher sind Omnibusse überhaupt? Wer trägt die Verantwortung für die Bussicherheit, wer haftet für die Schäden? Wer kontrolliert die Sicherheit von Omnibussen und was ist mit der modernen Technik zur Steigerung der Sicherheit im Bus möglich?

Zu all diesen Fragen werden die Experten des 2. DIQ-Symposiums Antworten erarbeiten.

Zur Einführung in das Thema Omnibussicherheit und über das Engagement für mehr Sicherheit im Straßenverkehr spricht der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, Dr. Walter Eichendorf.

Die Referenten sind allesamt Experten, aber auch Praktiker im Bereich Omnibussicherheit. Sicherheitstechniken, neueste Entwicklungen der Omnibushersteller, strafrechtliche Aspekte zum Thema Omnibussicherheit aber auch die Tätigkeit der Polizei innerhalb der Personenbeförderung werden ebenso beleuchtet wie die Rolle der Busunternehmer im Bemühen um mehr Verkehrssicherheit.

„Wir sind sicher, dass die Besucher des 2. DIQ-Symposiums durch interdisziplinäre Betrachtung des Themas viele wertvolle Informationen und Anregungen für ihren Arbeitsalltag mitnehmen werden“, so DIQ-Geschäftsführer Thomas Koch.

Eingeladen zum 2. DIQ-Symposium werden Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Institutionen, Verbänden und Organisationen, aber auch Vertreter der Politik und der Wirtschaft sowie Sachverständigen- und Überwachungsorganisationen und die Vertreter der Behörden.

„Das 2. DIQ-Symposium wird einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen leisten können. Das Thema Bussicherheit hat, ähnlich wie der Fußgängerschutz bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr, einen hohen Stellenwert für alle Verkehrsteilnehmer“, so Dipl.-Ing. Thomas Koch, der Geschäftsführer des Deutschen Institut für Qualitätsförderung.

Ausführliche Informationen und ein Online-Anmeldeformular findet man auf www.diq.org.

Über DIQ:
Das DIQ ist ein interessenneutrales und fachlich unabhängiges Institut, das in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern konkrete Konzepte und Strategien zur angewandten Qualitätsförderung und Qualitätssicherung entwickelt und praxisnah umsetzt. Zweck und Ziele des Instituts sind die Förderung der Qualitätssicherung in Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Dienstleistungsgewerbe.

Die KÜS hat das DIQ mit initiiert. Die Symposien des DIQ widmen sich wichtigen aktuellen Themen mit dem Ziel der Qualitätssteigerung.

 

Quelle: DIQ

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der DEKRA Award 2019 wurde am Mittwoch, 23. Oktober 2019, in Berlin verliehen: Die hochkarätige Jury kürte Innovationen von Bosch eBike Systems (Kategorie Sicherheit...

Startups

STS Ventures und TS Ventures investieren eine Million Euro in das Kölner Startup-Unternehmen SnabBus. Die Reisebusplattform ist seit Ende 2018 online. SnabBus ermöglicht Reisegruppen...

News

Im Jahr 2016 legten 70,2 Prozent aller nordrhein-westfälischen Erwerbstätigen den Weg zu ihrem Arbeitsplatz überwiegend mit dem Auto zurück.

News

Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geben dem Standort die Gesamtnote 2,5. Etwas schwächer bewerten die Unternehmen die Entwicklung in den zurückliegenden...

Interviews

Die IT-Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Nur mit individuell auf die Geschäftsprozesse abgestimmten Lösungen ist es möglich, die Betriebskontinuität...

Aktuell

Abends durch die Dunkelheit nach Hause zu gehen bereitet vielen Frauen ein mulmiges Gefühl. Der Versicherer AXA testet zur Zeit die neue App „WayGuard“,...

IT & Telekommunikation

Crypto-Ransomware ist leider in aller Munde. Das Auftauchen dieser Art Erpresser-Malware in der IT-Infrastruktur von Firmen und Konzernen geht meist mit einer Lösegeldforderung an...

News

Prof. Kurt Bodewig ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Flughafen Köln/Bonn GmbH gewählt worden. Der 60-Jährige folgt auf Dr. Volker Hauff, der von März...

Anzeige