Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

OLG Hamm: Anforderungen an Garantieerklärung bei eBay

Wer als Online-Händler bei eBay mit einer Garantieerklärung wirbt, sollte aufpassen. Das gilt besonders dann, wenn diese mit der „Sofort-Kaufen“ Funktion verbunden ist. Dies ergibt sich aus einer mittlerweile rechtskräftigen Entscheidung des OLG Hamm.

Wer als Online-Händler bei eBay mit einer Garantieerklärung wirbt, sollte aufpassen. Das gilt besonders dann, wenn diese mit der „Sofort-Kaufen“ Funktion verbunden ist. Dies ergibt sich aus einer mittlerweile rechtskräftigen Entscheidung des OLG Hamm.

Vorliegend vertrieb ein Online-Händler in seinem Onlineshop einen Bodenstaubsauger, den er bei eBay mit der Option „Sofort kaufen“ zum Erwerb anbot. Diesem Angebot waren mehrere Bilder beigefügt, hierunter ein Bild der Zahl 5 sowie der Angabe „5 Jahre Garantie“.

Im Folgenden wurde der Online-Händler für dieses eBay-Angebot von einem Konkurrenten abgemahnt. Dieser warf dem Betreiber des Onlineshops vor, dass seine Garantieerklärung nicht alle notwendigen Angaben enthalten würde. Der Konkurrent forderte ihn daher zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Erstattung der Abmahnkosten auf. Der Online-Händler gab nur die strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Er weigerte sich jedoch für die Abmahnkosten aufzukommen.

Das Oberlandesgericht Hamm stellte mit Urteil vom 14.02.2013 (Az. 4 U 182/12) in Übereinstimmung mit der Vorinstanz klar, dass es sich um unlautere Werbung i. S. d. § 3 Abs. 1 UWG, § 4 Nr. 11 UWG i. V. m. § 477 Abs. 1 S. 2 BGB handelt.

Verbindliche Garantieerklärung bei eBay

Der Verkäufer hat hier durch die Angabe „5 Jahre Garantie“ bei eBay eine verbindliche Garantieerklärung im Sinne des § 477 BGB, § 443 BGB abgegeben. Dies ergibt sich daraus, dass der eBay-Verkäufer durch die Wahl der „Sofort-Kaufen“ Option ein bindendes Verkaufsangebot abgegeben hat. Von daher kommt bereits dann ein Kaufvertrag zustande, wenn die Schaltfläche angeklickt und der Vorgang bestätigt wird. Käufer dürfen hier davon ausgehen, dass die fünfjährige Garantie fester Vertragsbestandteil wird.

Online-Händler muss Informationspflichten nachkommen

Die Abgabe einer verbindlichen Garantieerklärung hat zur Folge, dass der eBay-Verkäufer seinen Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher nach § 477 Abs. 1 BGB nachkommen muss. Hiernach muss die Garantieerklärung über den Inhalt der Garantie aufklären. Darüber hinaus hat sie alle Angaben zu enthalten, die der Käufer zur Geltendmachung der Garantie benötigt. Hierzu muss in der Garantieerklärung auf die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes hingewiesen sowie Name und Anschrift des Garantiegebers aufgeführt werden. Schließlich hat der Verbraucher auch auf seine gesetzlichen Rechten hingewiesen zu werden, die durch die Garantieerklärung nicht eingeschränkt werden dürfen.

Da der eBay-Verkäufer nicht die erforderlichen Angaben gemacht hat, sondern sich der Inhalt seiner Garantieerklärung in dem Vorhalten eines einzelnen Fotos beschränkte, muss er einen Großteil der geltend gemachten Abmahnkosten zahlen.

Hier finden Sie weitere Artikel zum Thema:

 

Kilian Kost

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Kunden und Kundinnen in Deutschland sind beim Einkauf umweltbewusster als oft vermutet. Nur noch 3,5 Prozent greifen zur Plastiktüte. Die überwiegende Mehrheit bringt...

Interviews

Das Unternehmer-Ehepaar Ruth und Stefan Heer übernahm Ende 2018 als neue Partner den Standort Köln von Dahler & Company. Der Premiumimmobilien-Dienstleister wurde gerade vom...

Startups

Zwei junge Gründer aus der Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Rezept gegen die drohende Altersarmut in Deutschland zu entwickeln. Mit ihrer...

News

Da die Unterzeichnung eines Franchising-Vertrags mit großer unternehmerischer Verantwortung und einem nicht zu unterschätzenden Risiko einhergeht, enden nicht wenige Streitigkeiten zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer...

Recht & Steuern

Ein Adresshandels-Vertrag ist unwirksam, wenn der Verkäufer die Daten auf rechtswidrige Weise durch Täuschung des Verbrauchers gewonnen hat. Dies hat kürzlich das Landgericht Düsseldorf...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Ab dem 1. Januar 2014 werden die Nachweispflichten für Lieferungen ins EU-Ausland verschärft. Unternehmer müssen dann nachweisen können, dass die gelieferten Waren tatsächlich an...

Recht & Steuern

Unerwünschte Telefonwerbung in Form von sogenannten Cold Calls sind für viele Verbraucher zu einem Ärgernis geworden. Umso interessanter ist eine aktuelle Gerichtsentscheidung des Amtsgerichtes...

Recht & Steuern

Auf diversen Reiseportalen wurde kürzlich ein Business-Class Flug von Frankfurt nach Kuala Lumpur von der Fluggesellschaft Oman Air für 500 Euro angeboten. Dieses Angebot...

Anzeige