Vor allem das Einkaufen via Internet lockt immer mehr Kunden, wie der Verband am Freitag unter Berufung auf eine Studie von TNS Infratest berichtete. Die Online-Umsätze sollen demnach in diesem Jahr um 18 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro steigen.
Mehr als 60 Prozent des Versandhandels würden inzwischen über das Internet abgewickelt, berichtete der Verband. Egal ob Bekleidung, Schuhe, CDs und DVDs, Unterhaltungselektronik, Spielwaren oder Schmuck, immer häufiger nutzten die Bundesbürger die Möglichkeit zum Online-Shopping. «Das Einkaufen über das Internet gehört immer mehr zum täglichen Leben, Online-Shopping ist schon lange kein Nischenphänomen mehr», sagte bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer.
Dabei verwischen sich nach Verbandsangaben zunehmend die Grenzen zwischen klassischem Versandhandel, Online-Handel und stationärem Geschäft. «Katalogversender verkaufen zusätzlich online, Internethändler eröffneten Geschäfte in Einkaufsstraßen, und bisher stationäre Händler eröffnen ihre eigenen Shops im Netz», sagte bvh-Präsident Thomas Lipke.
dapd
