Das Vorgehen ist ganz einfach. Man lässt sich zunächst vom eigenen Arzt einen Behandlungsplan mit Kostenvoranschlag geben und reicht diesen bei Arztplatz.de ein. Andere qualifizierte Ärzte nehmen den Plan in Augenschein und geben ihrerseits eine Kostenschätzung ab. Unter den fünf günstigsten Angeboten wählt man – unverbindlich – eines aus und vereinbart daraufhin einen persönlichen Termin mit dem Mediziner. Erst nach diesem individuellen Gespräch entscheidet der Patient, ob er sich diesem Arzt anvertrauen will. Bei der Auswahl helfen die unter www.arztplatz.de einsehbaren Erfahrungen anderer Patienten, die dieser Arzt bereits behandelt hat. Diese öffentliche Bewertung durch Patienten stellt natürlich eine zusätzliche Motivation für Ärzte dar, besonders gute Arbeit zu leisten.
Bei Zahnbehandlungen wichtig: Der Arzt gibt von vornherein an, in welchem Land der geplante Zahnersatz gefertigt wird. So kann der Patienten anhand der Angebote selbst entscheiden, ob der Zahnersatz aus Deutschland kommen soll oder aus einem anderen Land, in dem die Herstellung manchmal etwas preiswerter ist.
Ein Arztvergleich ist übrigens nicht „exotisch“, sondern wird ganz im Gegenteil von vielen Krankenkassen ausdrücklich empfohlen.
Redaktion
