Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing News

Studie: Online ist weiter auf dem Vormarsch

Marketagent.com, Full Service Online Research Institut aus Österreich, legt die Ergebnisse des aktuellen „Online Research Barometers 2010“ vor. Dabei handelt es sich um eine Befragung von Marktforschungsauftraggebern und Kommunikationsexperten in der D-A-CH Region. Die Studie belegt den Bedeutungszuwachs der Erhebung per Mausklick und die befragten Experten wagen auch einen Blick in die Zukunft.

Marketagent.com, Full Service Online Research Institut aus Österreich, legt die Ergebnisse des aktuellen „Online Research Barometers 2010“ vor. Dabei handelt es sich um eine Befragung von Marktforschungsauftraggebern und Kommunikationsexperten in der D-A-CH Region. Die Studie belegt den Bedeutungszuwachs der Erhebung per Mausklick und die befragten Experten wagen auch einen Blick in die Zukunft.

In Deutschland haben Online-Interviews schon im Jahr 2007 schriftliche und persönliche Befragungen überholt. Im Jahr 2008 wurde fast jedes dritte quantitative Interview in der Bundesrepublik online durchgeführt (Quelle: ADM e.V.). Die positive Entwicklung des Online-Instrumentariums belegt auch eine aktuelle Studie von Marketagent.com.

Insgesamt 266 Marktforschungsexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligten sich Anfang des Jahres an der Befragung von Marketagent.com. Der überwiegende Teil der Interviewten kommt aus den Funktionsbereichen Geschäftsführung, Marktforschung, Marketing und Produktmanagement. 85% von ihnen verfügen über Erfahrungen mit dem Instrumentarium und haben bereits Online-Befragungen durchgeführt oder in Auftrag gegeben.

Wohl aufgrund dieser gesammelten Erfahrungen zeigen die allermeisten Befragten auch eine positive Einstellung gegenüber der Online-Marktforschung: Mehr als neun von zehn Befragten stehen ihr sehr positiv oder eher positiv gegenüber (91%) – Mitarbeiter kleinerer Unternehmen (<50) zeigen sich dabei etwas kritischer – sieben von 100 Personen aus kleinen Unternehmen bewerten die Online-Marktforschung eher weniger oder überhaupt nicht positiv (7,2%).

Drei große Stärken der Online-Methodik werden vor allem in Deutschland als besonders bedeutend empfunden: Hierzulande sehen acht von zehn Befragten die Geschwindigkeit der Durchführung neben Kostenvorteilen (57%) und dem möglichen Einsatz multimedialer Inhalte im Interview (17%) als Vorteile von „online“ gegenüber anderen Methoden.

Als nach wie vor problematisch im Online-Bereich werden mangelnde Repräsentativität der Stichproben und verschiedene Qualitätsaspekte bei der Datenerhebung beurteilt. Letzteren können Anbieter mittlerweile mit einem Qualitätsgütesiegel begegnen. Die ISO-Norm 26362 für Online Access Panels, nach der sich Marketagent.com als bisher erstes und einziges Institut im deutschsprachigen Raum zertifizieren ließ, bietet eine Möglichkeit das Vertrauen der Kunden in die Online-Methode weiter auszubauen.

Auch im Hinblick auf den Repräsentativitätsaspekt von Online-Stichproben richtet das Online Research Barometer einen Blick in die Zukunft, der erfreuliches zeigt: Analog zur von den Befragten prognostizierten Zunahme bei der Internetpenetration von aktuell 67,1% (ARD/ZDF-Onlinestudie 2009) auf 81% in fünf Jahren und sogar 87% in 2020, erwarten Deutschlands Marktforscher, dass der Anteil der Online-Interviews an allen Erhebungstechniken von heute 31% (Quelle: ADM e.V.) auf 47% in fünf Jahren und knapp 60% in zehn Jahren ansteigt.

Diese Entwicklung geht zu Lasten der Erhebung per Telefon: Änderungen im Kommunikationsverhalten (von 2004 bis Ende des Jahrzehnts ging lt. Bundesagentur die Anzahl der Festnetzanschlüsse in Deutschland um fast 10% zurück) machen sich für Marktforscher deutlich bemerkbar: Fast 61% bewerten diesen Umstand für die telefonische Markt- und Meinungsforschung als sehr oder eher problematisch, nur sechs von hundert Befragten sehen darin überhaupt kein Problem.

Eine mögliche Alternative zu klassischen CATI(Computer Assisted Telephone Interview)- und auch zu herkömmlichen Onlinebefragungen (an PC oder Laptop) könnte die Durchführung von Interviews auf mobilen Endgeräten (Handy, PDA etc.) darstellen. In der vorliegenden Studie ist das Interesse an dieser Möglichkeit sehr ausgeglichen: Jeweils vier von zehn Befragten finden diese Erhebungsform sehr/eher bzw. weniger und überhaupt nicht interessant. Das verbleibende Fünftel hat sich dazu noch keine Meinung gebildet. Allerdings sind die vorhandenen Erfahrungsschätze bei dieser Methode auch noch als eher gering zu bezeichnen: 82% der Befragten waren bislang noch nie in ein Mobile Research-Projekt eingebunden.

Studiensteckbrief

  • Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
  • Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSearch Plattform
  • Grundgesamtheit: Personen aus der Marketagent.com Adress-/Kunden-Datenbank
  • Respondenten: Personen aus der Marketagent.com Adress-/Kunden-Datenbank (Geschäftsführung, Marketing/ Produktmarketing , PR, Marktforschung, Key Account/Verkauf, Sonstige)
  • Sample-Größe: n=266 Netto-Interviews, Random Selection nach Quoten
  • Erhebungszeitraum: 15.01 – 15.02.2010
  • Umfang: 21 geschlossene Fragen
  • Studienleitung: Ingrid Fischer

 

Marketagent.com Deutschland Gm

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Zufriedenheit, Vertrauen und ein guter Service sind für Kundinnen und Kunden die wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Autowerkstatt. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit...

News

Die Anzahl der Beschäftigten, die Games in Deutschland entwickeln und vertreiben, ist zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Waren 2019 noch 10.487 Menschen in...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

News

Eine erschreckende Zahl: 91 Prozent. Das ist der Anteil der Deutschen, der sich in letzter Zeit - mitbedingt durch die Coronakrise - beruflich oder...

News

App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden spricht im Podcast "Klartext Corona" über die Rolle des Datenschutzes bei der neuen Corona-Warn-App für Deutschland...

News

Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Aber das ist gar nicht so einfach: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Anzeige