
News
Einkommenskluft zwischen Ost und West verfestigt sich
(ddp). Die Einkommenslücke zwischen West und Ost scheint sich zu verfestigen. Im Jahr 2008 verfügte jeder Einwohner der neuen Länder durchschnittlich über ein Einkommen von 15 484 Euro, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Kamenz mitteilte. Im Westen lag dieser Wert bei 19 838 Euro. Jeder Sachse hatte 15 708 Euro zur Verfügung, das ist der zweitbeste Wert im Osten nach Brandenburg.

Weitere Beiträge
Personal
Für Angestellte ist sie immer ein schmaler Grat zwischen Traum und Alptraum: die Verhandlung um eine Gehaltserhöhung. Hat ein Angestellter den Beschluss gefasst, mit...
News
Die Kunden und Kundinnen in Deutschland sind beim Einkauf umweltbewusster als oft vermutet. Nur noch 3,5 Prozent greifen zur Plastiktüte. Die überwiegende Mehrheit bringt...
Personal
Ein Pressesprecher verdient in Deutschland im Durchschnitt monatlich 4.800 Euro, der Senior-Berater einer PR-Agentur kommt auf 4.500 Euro. Das ergab eine Umfrage von news...
Aktuell
Ein Faktencheck des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) widerlegt die weitläufige Wahrnehmung, dass die Ungleichheit von Einkommen in Deutschland gewachsen sei – ganz...
Aktuell
Die neue Arbeitskampf-Statistik zeigt einen Anstieg der Streiks in Deutschland. Insbesondere die Aktivitäten der Lokführer, Erzieher und Flugbegleiter bleiben in Erinnerung. In anderen Ländern...
News
Trotz Emanzipation und Bemühung um die Gleichstellung von Mann und Frau in vielen Lebensbereichen, verdienten Frauen 2015 in NRW 22 Prozent weniger als Männer.
News
Die Gehälter der Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Vergütungsstudie...
News
Ein Unternehmen wird ganz oder teilweise verkauft, Gesellschafter treten ein oder scheiden aus: Veränderungen in der Eigentümerstruktur machen häufig eine Neubewertung des Unternehmens nötig....