Schnabel, geb. 1951 in New York City, gilt nicht nur als einer der bedeutendsten amerikanischen Künstler der Gegenwart, sondern auch als internationaler Topstar und renommierter Filmemacher. Er zählt neben Jean-Michel Basquiat und Keith Haring zu den Hauptvertretern des amerikanischen Neoexpressionismus, der sich durch einen figurativen Malstil in expressiver Farbigkeit auszeichnet. Schnabels Werke, die in allen namhaften Museen und privaten Kunstsammlungen auf der ganzen Welt vertreten sind, weisen ein hohes Maß an Eigenständigkeit auf und haben einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Der Künstler studierte von 1969 bis 1973 an der University of Houston, Texas und nahm danach an einem unabhängigen Studienprogramm des Whitney Museums in New York teil.
Die strenglimitierten und von Hand signierten Grafiken Walt Whitman – Waterfall, I, II und III, Lake und Frozen Lake von 2016 zeigen eine gestisch-expressive Übermalung eines zitierten Baummotivs aus der American Revolution Wallpaper, jener berühmten Tapete aus dem Weißen Haus, die über die Kennedys 1961 dorthin gelangte. Ausschnitte aus dieser Tapete hatte Schnabel bereits in seinem 2016 erschienenen Grafikzyklus Childhood – ebenfalls in der Galerie zu sehen – verwendet. In einer weltweiten Auflage von nur jeweils 25 Exemplaren 2016 erschienen, sind sie neben Childhood die ersten grafischen Werke, die Julian Schnabel seit 18 Jahren exklusiv mit dem Grafikverlag Geuer & Geuer in Düsseldorf veröffentlicht hat.
Die Ausstellung geht bis zum 4. März 2017
