Die Gewinne des Unternehmens brachen im letzten Quartal um 79 Prozent ein. Der Aktienwert lag bei Jahresbeginn noch bei dem doppelten Wert. Der Grund für die Kursentwicklung: Apple und Samsung sind starke Konkurrenten. Die Einigung mit Apple ist zudem an die Zahlung von hohen Lizenzgebühren gekoppelt. Das könnte den Hersteller aus Taiwan weiter schwächen.
Zwölf juristische Auseinandersetzungen beigelegt
Insgesamt haben die beiden Parteien am Wochenende 12 juristische Auseinandersetzungen beigelegt. Die Vereinbarung gilt nun für einen Zeitraum von zehn Jahren und schließt sogar zukünftige Patente mit ein. Derzeit schwelen noch zwei Patentkonflikte mit den Herstellern Samsung und Motorola, dessen Mobilfunksparte nun zu Google gehört.
In dieser Woche stehen sich Motorola und Microsoft gegenüber. Das Urteil soll mehr Klarheit zu Standard-Patenten bringen und über die Höhe von Lizenzgebühren aufklären. Motorola verlangt für seine Standard-Patente beispielsweise 2,25 Prozent – zu viel, finden Microsoft und Apple.
Christian Test
