Dass Bewegung gut ist, fit hält und uns zusätzlich besser über die Arbeitsstunden im Büro verhilft, wissen wir sicher alle. Eine ausgewogene Lebenseinstellung, gepaart mit ausreichend sportlichen Trainingseinheiten, macht unseren Kopf frei, verbessert unsere Konzentration und Motivation . Doch eingespannt zwischen Beruf und einem immerzu überfüllten Terminkalender ist es nicht immer leicht, konsequent für einen sportlichen Ausgleich zum stressigen Alltag zu sorgen. Egal wie gut unsere Absichten tagsüber sind, so näher der Feierabend rückt, so lauter wird dann auch meist der Ruf nach dem heimischen Sofa.
Es mag hier helfen, sich mit einem Partner zum Sport zu verabreden, doch effektiver ist die Buchung eines Personal Trainers, der nicht umsonst als neuer Trend des individuellen Sports gepriesen wird.
Die Vorzüge eines Personal Trainers liegen klar auf der Hand: Neben dem Ansporn, den man durch eine professionelle Begleitung erhält, ist es vor allem die fachkundige Betreuung, eine strukturierte Anleitung und ein maßgeschneiderter Trainingsplan, die die Unterstützung eines Personal Trainers unschlagbar machen. Und mal ganz ehrlich: mit seinem Personal Trainer zu trainieren, macht schlussendlich einfach mehr Spaß. Ob Joggen, Businessboxen, Schwimmen, Krafttraining oder Gymnastik, die Zeit vergeht schneller und angenehmer mit einem persönlich motivierenden Trainingspartner.
Personal-Trainer: „Die gebuchte Stunde gehört ganz der Zielsetzung“
Der Personal Trainer plant das Training mit Bezug auf die körperliche Verfassung und die genetischen Voraussetzungen des Kunden, ist zeitlich flexibel und örtlich ungebunden. Pluspunkte, die vor allem während der Wintermonate nach einem harten Tag im Büro zum Tragen kommen. Anders als ein befreundeter Sportkamerad richtet sich der Personal Trainer nach deinen Terminen, begleitet Sie ins Fitnessstudio oder führt die Trainingseinheiten zur Not auch im Büro durch. Somit hat der innere Schweinehund keine Chance.
Die gebuchte Stunde gehört ganz der Zielsetzung. Diese kann durch den Personal Trainer zum einen realistischer erarbeitet werden, zum anderen kann neben dem Sport auch auf Ernährung und angemessene Entspannung geachtet werden.
„Zielsetzung und Training sind immer Mehrkomponentig“, weiß Olaf Peters, Personal Trainer aus Köln. „Für eine optimale Trainingsgestaltung sind mehrere Faktoren wichtig“, erklärt Peters weiter. „Ernährung, Bewegung und Alltagsverhalten sind genauso essentiell wie zeitliche und örtliche Umstände, die den Kunden eventuell einschränken.“
Der 29-jährige studiete in Köln Sportwissenschaften und ist seit dem Erreichen seines Diplom nun bereits seit fünf Jahren als Personal Trainer in Köln selbstständig tätig. Um seinen Kunden viel Abwechslung beim Training zu bieten, ließ er sich 7fach in den Bereich Bewegung, Entspannung und Ernährung ausbilden. Ein gutes Personal Training zeichnet sich, nach seinem Verständnis, durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, um das Wohlbefinden des Kunden optimal zu steigern.
Ein Coaching zu Beginn der Zusammenarbeit deckt für Peters alle Möglichkeiten in Anbetracht der vorhandenen Barrieren ab. Da genetische Voraussetzungen genauso einkalkuliert werden müssen, wie das Alltagsverhalten und die Sporterfahrung, sei es von enormer Bedeutung, sich von einem Profi beraten und begleiten zu lassen. Einem übergewichtigen Manager zum Beispiel, der alleine zweimal täglich mit Kunden essen gehen muss, wäre es utopisch zu raten, sich fortan nur noch von Salat zu ernähren. „Des Weiteren wird er wegen seiner Arbeitszeiten kaum mehrmals wöchentlich trainieren können“, so der Personal Trainer aus Köln weiter. „Pauschalempfehlungen helfen deshalb wenig, ein individuelles nachhaltiges Konzept sollte durch Coaching erarbeitet werden.“
Fazit: Wer effektiv und schnell sein individuelles Trainingsziel erreichen will, sollte auf die Unterstützung eines Personal Trainers vertrauen. Das umfassende Coaching, die fachkundige Betreuung und strukturierte Anleitung, sind definitiv ihr Geld und ihre Zeit wert.
