Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

ADAC rechnet mit vollen Autobahnen zu Pfingsten in NRW

(ddp-nrw). Auf den Fernstraßen in Nordrhein-Westfalen wird wegen der kommenden Pfingstfeiertage ein «verkehrsreiches» Wochenende erwartet. Vor allem am Freitag sei mit «sehr vollen» Autobahnen im Land zu rechnen, weil dann viele Menschen zum Kurzurlaub über die Feiertage starteten, sagte der Sprecher des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC), Peter Meintz, der Nachrichtenagentur ddp in Dortmund. Staus mit einer Gesamtlänge von 150 Kilometern oder mehr seien durchaus möglich.

(ddp-nrw). Auf den Fernstraßen in Nordrhein-Westfalen wird wegen der kommenden Pfingstfeiertage ein «verkehrsreiches» Wochenende erwartet. Vor allem am Freitag sei mit «sehr vollen» Autobahnen im Land zu rechnen, weil dann viele Menschen zum Kurzurlaub über die Feiertage starteten, sagte der Sprecher des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC), Peter Meintz, der Nachrichtenagentur ddp in Dortmund. Staus mit einer Gesamtlänge von 150 Kilometern oder mehr seien durchaus möglich.

Vor allem bei schönem Wetter werde es voll, betonte Meintz. Nach Angaben des ADAC-Sprechers reicht schon die Steigerung des Verkehrsaufkommens um einige Prozent aus, um zu Störungen zu führen, da die Autobahnen in der Regel an der Kapazitätsgrenze stünden. Und bei schönem Wetter steige das Verkehrsaufkommen den Erfahrungen zufolge um rund fünf Prozent. Hinzu kommen Verkehrsbehinderungen durch Baustellen.

Laut Meintz dürften in NRW alle Autobahnen betroffen sein, die aus NRW herausführen – dazu zählen unter anderem die A 1, A 2 und A 3 sowie die A 44 und A 45. Am Samstag werde vor allem am Vormittag noch mit regem Verkehr gerechnet, dann nehme das Aufkommen ab. Ab dem Montagnachmittag dürfte es wegen der Rückreisewelle dann wieder zu einem Anstieg kommen.

Meintz rät den Reisenden, auf jeden Fall längere Fahrtzeiten einzuplanen. Zudem sei es sinnvoll, während der Fahrt Autoradio zu hören und die Verkehrshinweise zu verfolgen. Das Ausweichen auf Landes- oder Bundesstraßen sei aber nur sinnvoll, wenn die Autobahn gesperrt sei oder der Stau immer länger werde.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Der akute Mangel an Fachkräften kann die Energiewende und die Verfolgung der Klimaschutzziele gefährden. Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen verzeichnet einen Rekord an offenen Stellen....

News

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch sein hervorragendes Bildungsangebot aus. Neben staatlichen Hochschulen gibt es inzwischen immer mehr Privathochschulen in NRW, die mit innovativen Studienprogrammen begeistern....

News

Seit 15 Jahren unterstützt das Mediengründerzentrum NRW junge Medienunternehmer:innen dabei, ihre kreativen Visionen in tragfähige Geschäftsmodelle umzusetzen. Mit einem Stipendium, mit branchenspezifischem Know-How und...

News

Wer eine Detektei beauftragt, möchte sichergehen, dass der gewählte Partner zuverlässig und verschwiegen ist. Bei vielen Detekteien muss man jedoch einen gehörigen Vertrauensvorschuss leisten....

News

Voller Dynamik und mit vielen guten Vorsätzen startete die NRW-Regierung unter CDU-Ministerpräsident Laschet in das zweite Regierungsjahr, so Finanzminister Lutz Lienenkämper (49). Sein vorrangiges...

News

Im Jahr 2015 investierten 2080 Betriebe der nordrhein-westfälischen Industrie (Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe) 1,08 Milliarden Euro in den Umweltschutz.

Aktuell

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Baugewerbe lag im Mai 2017 um 10,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt IT NRW mitteilt,...

News

Nur noch 37,5 Prozent aller im Jahr 2009 gegründeten Unternehmen existierte fünf Jahre nach dem Start noch. Gastwirte scheinen dabei den kürzesten Atem zu...

Anzeige