Aufbau eines Kfz-Kennzeichens
Für ein Nummernschild sind zwei Kennzeichnungen wesentlich. Die erste davon dient der Unterscheidung. Sie zeigt mit 1 bis 3 Buchstaben den Standort der zuständigen Zulassungsstelle an. Die Abkürzungen für die jeweiligen Städtenamen sind festgelegt. Das zweite Merkmal des Nummernschildes ist die Erkennungsnummer. Sie besteht aus einem oder zwei Buchstaben und ein bis vier Zahlen. Wagen innerhalb eines Verwaltungsbezirks weist man damit eine eindeutige Identität zu.
Neben der Buchstaben-Zahlen-Kombination befindet sich die Prüfplakette. Sie gibt den Termin der nächsten Hauptuntersuchung an. Eine gesonderte Plakette für die Abgasuntersuchung gibt es seit 2012 nicht mehr. Sie wurde Teil der Hauptuntersuchung.
Arten von Nummernschildern
Den Hauptteil der in Deutschland genutzten Kennzeichen machen Euro-Kennzeichen aus. Sie haben einen blauen linken Rand mit zwölf gelben Sternen. Darunter befindet sich das Kürzel des Landes in weißer Farbe. Die Kennzeichnung symbolisiert die Zusammengehörigkeit der EU-Mitgliedsstaaten.
Eine weitere Art ist das Saisonkennzeichen. Am rechten Rand sind die Monate vermerkt, zwischen denen das Fahrzeug genutzt wird. Man verwendet es unter anderem bei Cabrios oder Motorrädern, die nicht das ganze Jahr gefahren werden. Der Vorteil besteht darin, dass es von allein abläuft. Zusätzliche Gebühren für eine Abmeldung fallen nicht an.
Darüber hinaus gibt es Kennzeichen für historische Fahrzeuge und Kennzeichen für Fahrradträger.
Nummernschilder zunehmend online vertrieben
Der Handel mit Nummernschildern verlagert sich mehr und mehr in den Online-Bereich. Die Verfügbarkeit von Kennzeichen kann schnell geprüft, das Kennzeichen schnell ausgeliefert werden. Mittelständische Kennzeichenhändler sind in erhöhtem Maße darauf angewiesen, ihre Produkte online zu vertreiben. Ein Beispiel hierfür ist der neue Kennzeichen-Online-Shop von Kroschke. Der Vorteil des Online-Handels besteht darin, dass Sie Ihr Kennzeichen nach dem Kauf direkt mit auf die Zulassungsstelle nehmen können. Sie sparen auf diese Weise viel Zeit. Zur Befestigung notwendige Kennzeichenrahmen gehören ebenso wie das Montagematerial zum Sortiment der meisten Online-Shops.
