„Erzählen kann man viel. Wir wollen prüfen, was aus den Wahlversprechen geworden ist“, so Maik Pfingsten, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Köln. „Deswegen freuen wir uns, dass sich ein so hochkarätiges Podium unseren Fragen stellt.“ Dabei ist den Kölner Wirtschaftsjunioren besonders wichtig, dass die lokale Politik sich nicht nur für kurzfristige Erfolge feiern lässt, sondern dass auch langfristige und nachhaltige Modelle eine Chance im Politikbetrieb bekommen. „Sicher, nach der Wahl ist vor der Wahl. Aber was Köln braucht sind Entscheidungen, die uns langfristig weiterbringen“, so Steffen Grafe, Projektleiter Podiumsdiskussion.
Grundlage für die aktuelle Diskussion wird die Podiumsdiskussion der Wirtschaftsjunioren Köln aus dem vergangenen Jahr sein, bei der es im besonderen um folgende Themenbereiche ging: Konjunkturpaket II, Verkehrssituation und Masterplan, Kinderbetreuung und Sauberkeit in der Stadt. Zudem sollen noch Fragen zu den aktuellen Themenbereichen Wirtschafts- und Finanzkrise und die Folgen für die Kommunen sowie die Energie- und Klimapolitik sein.
Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion auf www.wjkoeln.de
