Die Rede des Präsidenten, Marc E. Kurtenbach
Einen positiven Blick richtete Präsident Kurtenbach auf das vergangene Jahr: Der Wirtschaftsclub Köln sei im letzten Jahr kontinuierlich gewachsen und werde sich auch weiterhin aktiv in das wirtschaftliche Leben der Stadt einbringen. Er biete seinen Mitgliedern einen lokalen, nationalen und internationalen Austausch: ein interdisziplinäres Netzwerk, das ihnen einen Informationsvorsprung garantiere.
2014 sei für die Stadt der Wendepunkt zu einem starken, finanziell stabilen und dynamisch wachsenden Köln geworden. Als attraktive Millionenstadt verfüge sie über eine positive demographische Entwicklung. Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse liege bei 650.000. Kölner Immobilien seien bei Investoren stark gefragt, die Schaffung neuen Wohnraums und die Ansiedlung von Industrie stelle eine große Herausforderung dar. Mit der Eliteuniversität und privaten Bildungsinstituten sei Köln auch in der Wissenschaft top.
Allerdings forderte Marc E. Kurtenbach von den politisch Verantwortlichen der Stadt mehr Mut und Tempo, um die notwendigen Wachstumsprozesse und Maßnahmen in Infrastruktur und Verkehr zu beschleunigen. „Die Stadtverwaltung muss sich als Dienstleister verstehen“, forderte der Präsident.
Als „alternativlos“ für Köln bezeichnete er den Abbau des Schuldenbergs von 2,5 Mrd. Euro, um bis 2022 wieder einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorzulegen. Mit Blick auf die Oberbürgermeisterwahl äußerte Kurtenbach die Hoffnung auf ein Zeichen der Erneuerung – neue Impulse und mutige Entscheidungen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt müsse gestärkt und der Markenprozess vorangetrieben werden. Seine Bausteine seien die starke Wirtschaft, die gute Messe, Lage und Anbindung und das Bild der lebenswerten Metropole.
Marc E. Kurtenbach freute sich, den Gastredner des diesjährigen Neujahrsempfangs anzukündigen: Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens KölnBonn. Dieser habe sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen erst vor kurzem gegen den Konkurrenten Düsseldorf als neuer Lufthansa-Standort durchgesetzt. Michael Garvens werde eine Einschätzung der wirtschaftlichen Situation und der Bedeutung des Flughafens sowie einen Überblick auf die Auswirkungen des neuer Eurowings Standortes auf die Region geben.
Antonie Schweitzer
