
News
Gabriel plädiert für staatliche Aufsicht der Rating-Agenturen
(ddp). SPD-Chef Sigmar Gabriel hat mit Blick auf Griechenland das Handeln der Regierungen in Europa kritisiert. Es sei ein Problem, «dass es inzwischen Hedgefonds gibt, Heuschrecken, die gegen ganze Staaten wetten», sagte Gabriel am Freitag im ARD-«Morgenmagazin».

Weitere Beiträge
Aktuell
Im Juni kommt es zu wichtigen Entscheidungen in der globalen Finanzwelt. Es ist zu erwarten, dass drei Entscheidungen die Börsen prägen werden: der Brexit,...
Messen
Mit hohem Besuch wurde die CeBIT 2016 in Hannover eröffnet.
Finanzen
Die griechische Regierung hat sich mit den Kontrolleuren der internationalen Geldgeber auf die nächsten Reformen geeinigt. Säumige Schuldner unter den Ärmsten werden geschont. Stimmt...
Aktuell
In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen und Ereignisse bevor: Die US-Notenbank Fed befindet sich in der Klemme. Folgt nach einer möglichen Zinserhöhung ein Crash?...
Finanzen
Am Mittwoch will das Parlament in Griechenland über ein erstes großes Spar- und Reformpaket abstimmen. Das ist Voraussetzung für Verhandlungen über weitere internationale Finanzhilfen....
News
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die chinesische Führung vor weiteren Einschränkungen der individuellen Freiheiten im Land gewarnt. China dürfe mit den neuen Sicherheitsgesetzen nicht zu...
Reisen
Trotz der generellen Einigung der Staats- und Regierungschefs der Eurozone in der Griechenland-Krise ist längst noch nicht alles in trockenen Tüchern. In dem Land...
Finanzen
Für die Anleger kam die Meldung über eine Einigung im griechischen Schuldenstreit gerade noch rechtzeitig. Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone hatten eine Pleite...