Sie müssen die Abfälle nicht mehr teuer entsorgen. Im Gegenteil: Die Verknappung der Rohstoffe lässt Nachfrage und Preise steigen – auch bei gebrauchten Stoffen. Positiver Nebeneffekt: Umweltfreundlichkeit durch Ressourcenschonung.
Und für fast jeden Stoff finden sich auch Abnehmer. Rund 61.000 Unternehmen haben sich 2010 für Angebote der Börse interessiert. Besonders gefragt waren in diesem Jahr Kunststoffe (8778), Verpackungen 3771), Chemikalien (3669), Metall (3625) und Holz (2690). DIHK-Umweltexperte Armin Rockholz: „Wir gehen davon aus, dass das Recyclingthema noch weiter an Fahrt gewinnen wird, denn der Bedarf ist riesig und Rohstoffe werden immer kostbarer.“
In der Börse der IHK-Organisation können alle Unternehmen kostenlos ihre alten Wertstoffe oder Restposten anbieten unter: www.ihk-recyclingboerse.de.
Recycling ja – aber freiwillig, das ist die Quintessenz einer aktuellen Unternehmensbefragung. Eine Verschärfung der gesetzlichen Quoten, wie sie das Bundesumweltministerium im Entwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verfolgt, lehnen die Betriebe dagegen ab. Sie befürchten neuen bürokratischen Aufwand und zusätzliche Kosten, wenn die Wertstofferlöse unterhalb der Aufarbeitungskosten liegen.
(Quelle: DIHK)
