Er ging davon aus, dass sowohl die Automobil- als auch die Zulieferindustrie von den Neuregelungen profitieren würden. Zugleich rief Rüttgers die deutsche Automobilindustrie dazu auf, «Modelle anzubieten, die auch tatsächlich nachgefragt werden». Nur so könne verhindert werden, dass vor allem ausländische Hersteller die Neuwagenprämie einstreichen.
Rüttgers betonte, die Landesregierung stehe zur Automobilindustrie «in guten wie in schlechten Zeiten». In NRW hänge jeder siebte Arbeitsplatz an der Automobilindustrie. «Deswegen nehmen wir die Krise sehr ernst.» Ziel müsse sein, «dass die deutsche Automobilbranche ihre technologische Spitzenposition behält». Der Ministerpräsident verwies in seiner Rede auch auf die konjunkturpolitischen Anstrengungen der Landesregierung: «Wir bündeln unsere ganze Kraft, um die Konjunktur zu stützen.» NRW beteilige sich mit rund 7,5 Milliarden Euro an den Maßnahmen zur Sicherung der Banken und zur Stimulierung der Wirtschaft. Rüttgers nannte als konkretes Beispiel die Erhöhung des Bürgschaftsrahmens von 900 Millionen auf 1,5 Milliarden Euro.