Studien zeigen, dass die Medienaustattung, mit denen Kinder und Jugendliche heutzutage aufwachsen, enorm hoch ist. Geräte wie Handys und Computer beziehungsweise Laptops sind in 100 Prozent aller Haushalte vorhanden. 98 Prozent der Haushalte haben einen Internetzugang und in 23 Prozent der Haushalte werden Smartphones oder iPhones genutzt. Befragt man Schüler unterschiedlicher Klassen, so geben schon 18 Prozent der Schüler der ersten und zweiten Klassen an, sich im Internet regelmäßig auf Websites aufzuhalten, auf denen sie mit anderen in Kontakt treten können (z.B. Chats und Communities). Mit zunehmendem Alter erhöht sich diese Zahl deutlich. Ssind es bei Schülern der fünften und sechsten Klassen bereits 65 Prozent und sogar 94 Prozent bei Schülern der neunten und zehnten Klassen.
Nachfolgend eine Auswahl aus den in Deutschland führenden Portalen speziell für Kinder und Jugendliche im Überblick, die bereits über zahlreiche User und Aktivität verfügen.
maedchen.de
Maedchen.de ist die Community der gleichnamigen Mädchenzeitschrift der Vision Media GmbH. Die Zielgruppe sind hier vor allem Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren.Die Plattform ist laut eigener Aussage das Online-Magazin Nr. 1 für Mädchen im deutschsprachigen Raum!
Mädchen.de bietet Entertainment und ist Ratgeber in Einem. Täglich gibt es aktuelle News zu allem, was Mädchen rund um Beauty, Mode, Lifstyle und Co. interessiert. Darüber hinaus gibt es aber auch einen interaktiven Service, der mit Rat und Tat bei Problemen und Fragen zur Seite steht sowie viele maßgefertigte Applikationen und Tools.
Insgesamt verfügt Maedchen.de mittlerweile über 560.000 Unique User und bildet damit eine sehr aktive und produktive Community. Quelle: http://www.vision-media.de/fileadmin/user_upload/pdf/mediadaten/110329_Mediadaten_Maedchen_neu.pdf
schueler.cc
Das Netzwerk Schueler.CC wurde im Januar 2007 von einem Team aus Schülern und Studenten gegründet. Ziel des Ganzen war es, eine deutschlandweite Plattform für Schüler zu schaffen, auf der es eine Vielzahl von nützlichen Funktionen zum Organisieren der Klassen und Freundeskreise geben soll. Klassen und Schulen stehen in dieser Community ganz deutlich im Mittelpunkt. Mittlerweile sind 20.000 Schulen mit über 900.000 Usern registriert, die sich regelmäßig via Messenger kontaktieren, Bilder hochladen und Videos abrufen. Datenquelle: http://www.computec.de/common/mediadaten/MD_CM_2009_O_schuelerCC.pdf
schuelervz.net
schülerVZ.net gehört zusammen mit den Netzwerken StudiVZ und meinVZ zu der Gruppe der VZNetzwerke und wurde vor mittlerweile vier Jahren gegründet. Die VZ-Netzwerke verfügen insgesamt über 17 Millionen Mitglieder, davon sind allein 5,8 Millionen Schüler Mitglied bei schülerVZ. In dieser interaktiven Community kann jeder User sein ganz persönliches Profil anlegen, in verschiedenen Gruppen Mitglied werden, Freunde finden und mit ihnen in Kontakt bleiben, Fotos hochladen und vieles mehr. Aktuell sind bspw. allein im schülerVZ über 150 Millionen Fotos hochgeladen.
http://www.schuelervz.net/l/schueler/3/
Weitere Social Media-Portale für Kinder und Jugendliche
Neben den oben 3 genannten gibt es noch eine Vielzahl an Portalen und Plattformen im Internet, die ganz speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Dazu gehören zum Beispiel:
– toggo.de: Ein Kinderportal mit Communitybereich mit Chat-und Nachrichtenfunktion
– elementgirls.de: Speziell auf Mädchen ausgerichtetes Portal von RTL mit angeschlossener Community.
– panfu.de: Ein Kinderportal mit angeschlossener Community mit speziellem Fokus auf Lernspiele und Chat.
– dbna.de: Ein sehr spezielles online-Jugend Magazin für homo- und bisexuelle Jugendliche.
Im 39. Teil dieser Serie nächste Woche erfahren Sie, welche Social Media-Portale und Dienste hierzulande die wichtigsten Plattformen zum Thema Lifestyle sind.
Markus Gehlken
