Die Fehlkalkulationen fielen dem Amt auf, als es im letzten Jahr rund 10.000 Rentenbescheide nachberechnete. Jetzt erst liegen die konkreten Zahlen vor. Das BVA hat nur die bundesweiten Rententräger des Deutschen Rentenversicherung Bundes und der Knappschaft-Bahn-See überprüft. Darüber hinaus gibt es noch 14 andere Rententräger, die regional tätig sind. Für diese Träger ist das Amt allerdings nicht zuständig. Doch auch hier werden Prüfungen auf Falschberechnungen vorgenommen.
Zahlen und Fakten
Insgesamt wurden bei den beiden Rentenversicherungsträgern mehr als 29.000 Fälle auf vergessene Kinderzuschläge überprüft. Hier erhielten 9.200 Rentner Nachzahlungen in Höhe von insgesamt 22,3 Millionen Euro. Bei der Rentenversicherung Bund erhöht sich außerdem die monatliche Rente auf durchschnittlich 57,28 Euro.
Mehr Fälle wurden auf falsch berücksichtigte Berufsausbildungszeiten überprüft. Es waren mehr als 215.000 Renten. Bei mehr als zwei Drittel der geprüften Fälle, fast 148.000 Renten, konnte eine zu niedrige Berechnung festgestellt werden. Auf der anderen Seite kam bei der Überprüfung heraus, dass etwa 4.000 Mal eine zu hohe Rente bei der Anrechnung der Berufsausbildungszeiten gezahlt wurde.
