Ab Herbst soll die Kampagne mit wechselnden Motiven und Inhalten auch über Radio und Fernsehen laufen, wie das Unternehmen heute bekannt gab.
Hauptgrund für die Werbemaßnahmen sind Erkenntnisse aus einer Marktbefragung von rund 600 Personen aus dem Einzugsgebiet. Dabei, so verriet RheinEnergie-Vorstandschef Dr. Rolf Schmitz, traten einige interessante Umstände zutage. So wussten immerhin ein Fünftel der Befragten nicht, dass sie von dem Kölner Energieversorger Strom und Wärme beziehen. Ebenfalls 20 Prozent gaben an, Ihr Energieversorger hieße GEW, obwohl der Namenswechsel bereits vor knapp fünf Jahren vollzogen wurde.
Da simmer dabei
Aus einem internen Agenturwettbewerb konnte sich Ende vergangenen Jahres schließlich die Hamburger Agentur „Zum Goldenen Hirschen“ durchsetzen. Ihr Konzept setzt auf Humor und einfache Aussagen. Als Meilensteine fungieren dabei auf allen Anzeigenmotiven ein so genannter „Power-On“-Button, Slogans wie „Da simmer dabei“ oder „Wir kennen uns vom Duschen“ sollen die Menschen der Region auf humorvolle Art ansprechen. Die Kampagne startet mit vier Anzeigenmotiven, weitere werden folgen. In dieser ersten Phase, die bis zum zweiten Juliwochenende (Christopher Street Day in Köln) andauern wird, gehe es vor allem darum, die vielfältigen Aktivitäten des zu 80 Prozent in städtischem Besitz befindlichen Unternehmens darzustellen, „das aber mit einem Augenzwinkern“, wie Schmitz versicherte. Die zweite Phase wird sich dann stärker an inhaltlichen Themen wie z.B. Umweltschutz oder alternativen Energien orientieren.
Ziel der Kampagne sei es nicht, Kunden anderer Energieversorger mit aggressivem Marketing abzuwerben, erläuterte der RheinEnergie-Vorstand. Daher werde sich die Aktion ausschließlich auf das direkte Versorgungsgebiet beschränken. Zur Höhe des Etats der Werbekampagne machten die Verantwortlichen keine Angaben. Allerdings deutete Schmitz vor dem Hintergrund der Umfrageergebnisse aus der Marktforschung an, dass sich der Wettbewerb auf den Energiemärkten bereits in naher Zukunft ändern könne. „Wir wollen den Menschen zeigen, dass sie einen starken und verlässlichen Partner in der Region haben“, so Schmitz abschließend. Auch für die RheinEnergie gilt dabei das berühmte Zitat von Henry Ford: „Wer nicht wirbt, der stirbt!“
Weitere Hintergründe zum Unternehmen finden Sie unter: www.rheinenergie.com
Redaktion