Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Rot-Grün auf Werbetour – SPD und Grüne hoffen auf Unterstützung der Opposition

(ddp-nrw). SPD und Grüne werben bei CDU und FDP im Landtag um Unterstützung für ihre Minderheitsregierung. Die neue Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte am Donnerstag, sie sei zuversichtlich, dass ihre Minderheitsregierung auch Unterstützung von Christdemokraten und FDP erhält.

(ddp-nrw). SPD und Grüne werben bei CDU und FDP im Landtag um Unterstützung für ihre Minderheitsregierung. Die neue Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte am Donnerstag, sie sei zuversichtlich, dass ihre Minderheitsregierung auch Unterstützung von Christdemokraten und FDP erhält.

Die künftige Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) rief CDU und FDP auf, aus der «Schmollecke» herauskommen. CDU-Landtagsfraktionschef Karl-Josef Laumann versicherte, seine Partei werde sich einer Zusammenarbeit nicht völlig verweigern. Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig sagte, sie sei sicher, dass diese Regierung länger halten werde, als manche derzeit glauben.

SPD und Grüne hatten bei der Landtagswahl am 9. Mai die absolute Mehrheit um ein Mandat verfehlt. Nach erfolglosen Sondierungen mit anderen Parteien entschlossen sie sich zur Bildung einer Minderheitsregierung. Die Wahl Klafter zur Ministerpräsidentin wurde möglich, weil sich die Linkspartei der Stimme enthielt.

Kraft sagte: «Bei Union und FDP sind die Wunden derzeit noch sehr tief.« Aber nach der Sommerpause könne das schon wieder anders aussehen.

Löhrmann sagte, sie hoffe, dass die anderen Fraktionen der Einladung von SPD und Grünen folgen und da, wo sie es in der Sache richtig finden, auch mitstimmen werden. «Ich kann nicht einsehen, warum die FDP zum Beispiel einem Kinderbildungsgesetz nicht zustimmen kann, in dem sich Positionen der Liberalen wiederfinden», sagte sie.

Laumann sagte: «Totalopposition wäre Quatsch.» Die Opposition müsse natürlich auch eine «Abteilung Attacke» haben, werde aber im Landtag nicht nur mit Ja oder Nein stimmen. Am Ende werde die CDU immer danach entscheiden, was gut für das Land sei. «Wenn Frau Kraft etwas vorlegt, was gut fürs Land ist und was der CDU-Politik entspricht – warum sollten wir dann nicht mitmachen?», fragte er.

Schwesig wertete die Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen als Ausnahme. Auf Bundesebene favorisiere sie in vier Jahren ein neues Bündnis mit den Grünen. «Eine Minderheitsregierung sollte die Ausnahme bleiben. Unser Ziel sind Mehrheitsregierungen», sagte Schwesig. In Nordrhein-Westfalen gebe es aber derzeit keine Alternative. «Ich bin ein Fan einer klassischen rot-grünen Koalition und wünsche mir, dass wir sie nach der Bundestagswahl 2013 umsetzen können», sagte Schwesig, die in Mecklenburg-Vorpommern Sozialministerin ist und dort mit der CDU regiert.«Wenn es dazu nicht reichen sollte, müssen wir sehen, mit welcher anderen Partei es hinreichende Schnittmengen gibt.» Zugleich verteidigte Schwesig die nordrhein-westfälische Minderheitsregierung. «Lieber eine gute Minderheitenregierung in NRW als eine schlechte Mehrheitsregierung schwarz-gelb in Berlin.»

(Quellen: Kraft, Löhrmann, Laumann in der Düsseldorfer »Rheinischen Post«; Schwesig in »Der Welt« und der »Frankfurter Rundschau“ (Donnerstagausgaben))

Von Martin Roy

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele...

Startups

Das Berliner Heizungsbauer-Startup Thermondo bekommt neue zugkräftige Unterstützung. Sowohl der Thermomix-Hersteller Vorwerk als auch der niederländische Versorger Eneco investieren in das 2012 gegründete Unternehmen....

Aktuell

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Diese alte #Volksweisheit bekommt in diesen Wochen eine neue Aktualität. Wir müssen uns entscheiden, welcher Partei oder...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

Recht & Steuern

Zwei Monate nach Inkrafttreten des dritten Pflegestärkungsgesetzes (PSG III) offenbaren sich viele rechtliche Fallstricke. Das Institut für Beratung im Gesundheitswesen (IBG) hat in einer...

News

Leverkusen ist längst als cLEVerer Standort für Neuansiedlungen und Investitionen bekannt. Aber wie cLEVer sind eigentlich die Leverkusener Unternehmerinnen und Unternehmer? Beim diesjährigen Jahresempfang...

Unternehmen

Mit Freude und Optimismus blickt Geschäftsführer Joachim Krämer in die Zukunft. Sein Unternehmen boomt. icht nur die letzten Jahre, in denen sich das Autohaus...

News

Margit Schmitz, Leiterin des BVMW Metropole Köln hieß rund 200 Gäste der mittelständischen Wirtschaftsregion Köln, Leverkusen und Rhein-Berg Willkommen und betonte in Ihrer Begrüßungsrede...

Anzeige