Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Reilly rechnet fest mit Staatshilfen für Opel – Rüttgers zu Garantien bereit

(ddp). Opel-Chef Nick Reilly rechnet fest mit Staatshilfen bei der Sanierung des Automobilunternehmens. Derzeit würden letzte offene Fragen mit Bund und Ländern besprochen, sagte Reilly am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) in Düsseldorf.

(ddp). Opel-Chef Nick Reilly rechnet fest mit Staatshilfen bei der Sanierung des Automobilunternehmens. Derzeit würden letzte offene Fragen mit Bund und Ländern besprochen, sagte Reilly am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) in Düsseldorf.

Es gehe um staatliche Garantien in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Sollte es dazu nicht komme, wäre man «sehr enttäuscht». Der US-Mutterkonzern General Motors (GM) investiere insgesamt 1,9 Milliarden Euro in Opel.

Reilly betonte zum wiederholten Mal, dass der Opel-Standort Bochum «ein sehr wichtiger Teil der langfristigen Zukunft» des Unternehmens sein werde. Bei den bisher genannten Zahlen zum Jobabbau bleibe es. Allein in Bochum sollen demnach 1800 von rund 5000 Arbeitsplätzen bei Opel wegfallen.

Rüttgers erklärte erneut seine grundsätzliche Bereitschaft zu Staatshilfen für Opel im laufenden Bürgschaftsverfahren. «Der Standort Bochum ist langfristig sicher», sagte der Regierungschef. Nach ddp-Informationen müsste das Land Nordrhein-Westfalen etwa zehn Prozent der gesamten Bürgschaftssumme aufbringen.

Zu den offenen Punkten bei den Gesprächen über staatliche Garantien für den Autobauer zählt laut Medienberichten die Frage der Lizenzgebühren, die Opel an GM entrichten muss. Zudem muss nach Überzeugung deutscher Politiker eine Konstruktion gefunden werden, die sicherstellt, dass deutsche Staatshilfen im Ernstfall nicht an die USA abfließen würden.

Die Bundesländer mit Opel-Standorten forderten laut einem Medienbericht die Bundesregierung auf, in abschließende Verhandlungen mit dem Automobilhersteller einzutreten. «Die Antworten auf die entscheidungsrelevanten Fragen liegen im Grundsatz vor», sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Details müssten dann in den konkreten Verhandlungen mit Opel geklärt werden. «Das Beamtenmikado muss endlich ein Ende haben», sagte Machnig. Das Bundeswirtschaftsministerium betonte demnach bisher stets, dass noch nicht alle entscheidungsrelevanten Fragen vom Opel-Eigentümer GM beantwortet seien.

NRW-SPD-Landeschefin Hannelore Kraft übte einen Monat vor der Landtagswahl am 9. Mai den Schulterschluss mit Rüttgers beim Thema Opel. «Wir werden den Ministerpräsidenten bei einer guten Lösung für Opel Bochum unterstützen», sagte Kraft. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) müsse jetzt «klar Position beziehen statt Entscheidungen zu verschieben und zu taktieren».

Die NRW-FDP lehnte dagegen eine «Sonderbehandlung» für Opel ab. «Opel Bochum unterliegt wie die anderen Produktionsstandorte der alleinigen unternehmerischen Verantwortung von GM. Deshalb müssen für einen Bürgschaftsantrag von GM nach Punkt und Komma dieselben Regeln gelten, wie für jedes andere Unternehmen auch», sagte FDP-Fraktionschef Gerhard Papke. Die FDP werde darauf achten, dass es «keinen Großbetriebsbonus» für General Motors gibt.

In einem «Workshop» will sich Opel an der Entwicklung von neuen Konzepten zur Elektromobilität im Ruhrgebiet beteiligen. Reilly machte jedoch keine Zusagen, dass der neue Elektro-Pkw Ampera in Bochum gefertigt werden soll. Es sei noch nicht entschieden, ob das Fahrzeug überhaupt in Europa gebaut werde, sagte der Opel-Chef. Erst in zwei Jahren soll Klarheit über die Details der Ampera-Fertigung bestehen. Der Ampera sei aber auch «nicht die einzige Chance» für Bochum, sagte Reilly. Denkbar ist in Zukunft offenbar die Elektro-Variante des Zafira, der bereits im Ruhrgebiet gebaut wird.

(Quellen: Reilly und Rüttgers in Düsseldorf; Machnig im «Handelsblatt»/Donnerstagsausgabe; Kraft und Papke in Mitteilungen)

Von Martin Teigeler

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige