Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

RWE will Gaspreise um bis zu 15 Prozent senken

(ddp-nrw). Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE hat im ersten Quartal trotz der weltweiten Wirtschaftskrise mehr verdient als erwartet und stellt Verbrauchern günstigere Gaspreise in Aussicht. Zum 1. Juli sollen die Gaspreise für Haushaltskunden um bis zu 15 Prozent sinken, wie der Versorger am Donnerstag mit der Bekanntgabe der Quartalszahlen in Essen mitteilte. Gleichzeitig bekräftigte der Konzern seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr.

(ddp-nrw). Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE hat im ersten Quartal trotz der weltweiten Wirtschaftskrise mehr verdient als erwartet und stellt Verbrauchern günstigere Gaspreise in Aussicht. Zum 1. Juli sollen die Gaspreise für Haushaltskunden um bis zu 15 Prozent sinken, wie der Versorger am Donnerstag mit der Bekanntgabe der Quartalszahlen in Essen mitteilte. Gleichzeitig bekräftigte der Konzern seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr.

Die angestrebte Gaspreissenkung sei bereits die dritte Reduzierung in diesem Jahr, teilte RWE weiter mit. Der Versorger begründete den Schritt mit gesunkenen Beschaffungskosten, die zeitnah weitergegeben würden. In einem Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden sollen dadurch Kosten von bis zu 450 Euro im Jahr eingespart werden können. 

RWE steigerte von Januar bis März trotz Wirtschaftskrise Umsatz und Gewinn stärker als erwartet und hat dabei vor allem vom Energiehandel profitiert. Die Erlöse wuchsen im Jahresvergleich um 8,4 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro. Beobachter waren hier durchschnittlich von 13,7 Milliarden Euro ausgegangen. Das sogenannte nachhaltige Nettoergebnis kletterte um 5,9 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten hier lediglich mit 1,4 Milliarden Euro gerechnet. Unter dem Strich ergab sich ein Gewinn von 1,75 Milliarden Euro und damit doppelt soviel wie im Jahr zuvor. 2008 war diese Ergebnisgröße allerdings von hohen Abschreibungen auf das US-Wassergeschäft American Water geprägt. 

Völlig unbehelligt von der Krise blieb der Konzern allerdings nicht. So verwies RWE auf den Rückgang des Stromgeschäfts mit Industriekunden. Bei Haushaltskunden sei der Stromabsatz wegen höherer Kundenzahlen aber leicht gesteigert worden. Der Gasabsatz lag auf dem Niveau des Vorjahres. Finanzvorstand Rolf Pohlig sprach von einem «schwieriger gewordenen wirtschaftlichen Umfeld». 

Das Unternehmen bekräftigte dennoch seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Demnach soll das sogenannte nachhaltige Nettoergebnis auf dem Vorjahresniveau von 3,4 Milliarden Euro liegen. Auch der Umsatz soll das Vorjahresniveau von 49 Milliarden Euro erreichen. Die RWE-Aktie reagierte am Donnerstag bis zum Nachmittag mit einem Minus von knapp 0,7 Prozent auf 58,07 Euro.

Noch im dritten Quartal will RWE die Übernahme des niederländischen Energieversorgers Essent abschließen. Bisher hätten sich 56 Prozent der Essent-Aktionäre bereit erklärt, ihre Anteile an RWE verkaufen zu wollen. Diese Entscheidungen hätten die Anteilseigner des niederländischen Energieunternehmens auf Ebene der Provinz- und Kommunalregierungen getroffen, hatte der Essener Versorger bereits am späten Mittwochabend mitgeteilt. RWE will den Wettbewerber für 9,3 Milliarden Euro übernehmen.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Damit die Energiewende gelingen kann, müssen die Energiesysteme digitalisiert werden – daran haben die TH Köln und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) von 2017...

News

Zum autonomen Transport der Zukunft gehört ein autonomer Trailer – logisch, denn hier findet der Transport schließlich statt. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft...

News

Von intelligenten Strommessern bis hin zum Smart Home: Das Interesse deutscher Verbraucher an Energiedienstleistungen ist groß, aber nur wenige nutzen sie. Das belegt eine...

Startups

Vor etwa 20 Jahren gründete Heiko von Tschischwitz Deutschlands ersten Ökostromanbieter Lichtblick. Nach diesem ersten großen Angriff auf die großen Anbieter RWE und Eon...

News

Tarife, bei denen Strom weniger kostet, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint, intelligente Geräte, die sich dann einschalten, wenn Strom günstig ist...

News

Die 195 teilnehmenden Länder des Pariser Klimagipfels haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das die Erderwärmung eindämmen soll. Wasserstoff als Energiespeicher und -träger ist...

Life & Balance

Möchten Sie in einem Unternehmen mit energiegeladenen und motivierten Kollegen und Mitarbeitern zusammenarbeiten? Dann sind Sie nicht allein. – Wie die Lebensenergie gesteigert werden...

News

USA ist der wichtigste Markt für deutsche Exporte. Die NRW-Kommunen sorgen sich um RWE-Dividende. Und die niedrige Inflation beflügelt die Reallöhne.

Anzeige