Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lokale Wirtschaft

Sankt Augustin: Kultur, Kunst, Arbeit und Gewerbe

Sankt Augustin hat seit der Gründung 1969 eine bemerkenswerte Entwicklung vorzeigen können. Zuvor noch nicht mal benannt, ist sie heute die zweitgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises und nimmt weiterhin konstant an Größe und Bedeutung zu. Gefördert wird dies durch ein vielseitiges kulturelles und wirtschaftliches Angebot der Stadtverwaltung, wie einem mannigfaltigem Kunstprogramm, einem großem Einkaufsangebot, den vier Gewerbegebieten und einer umsorgenden Wirtschaftsförderung.

Sankt Augustin hat seit der Gründung 1969 eine bemerkenswerte Entwicklung vorzeigen können. Zuvor noch nicht mal benannt, ist sie heute die zweitgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises und nimmt weiterhin konstant an Größe und Bedeutung zu. Gefördert wird dies durch ein vielseitiges kulturelles und wirtschaftliches Angebot der Stadtverwaltung, wie einem mannigfaltigem Kunstprogramm, einem großem Einkaufsangebot, den vier Gewerbegebieten und einer umsorgenden Wirtschaftsförderung.

Als „eine Stadt, in der man gerne lebt“, bewirbt Stadtverwaltung Sankt Augustin auf der Stadteigenen Website. Ganz unrecht scheint man mit der Aussage nicht zu haben. Die Stadt wächst seit Gründung im Zuge der kommunalen Neugliederungen 1969 kontinuierlich an Bevölkerungsanzahl und Bedeutung. Noch vor einigen Jahrzehnten war Sankt Augustin noch auf keiner Landkarte verzeichnet und heute die Gemeinde mit 58.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, was einen bemerkenswerten Bevölkerungswachstum von satten 75 Prozent entspricht.

Am 06. September 1977 erhielt die Gemeinde die Stadtrechte, wodurch die Landesregierung die in Sankt Augustin geleistete Aufbauarbeit anerkannte. Die acht angegliederten Einzelgemeinden haben sich seitdem zu attraktiven Städten entwickelt.

Mitten in Sankt Augustin ist ein modernes Verwaltungs-, Kultur-, Sport- und Geschäftszentrum entstanden. Besonders Kulturinteressierten wird mit regelmäßigen Kulturwochen im Mai und im September sowie Theater-, Kabarettveranstaltungen und wechselnden Kunstausstellungen ein breitgefächertes Programm. Aber nicht nur das kulturelle Angebot, die vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten machen das Wohnen und Leben in Sankt Augustin so attraktiv. Ebenso die „auch gehobenen Ansprüchen genügende Infrastruktur“, so die Stadt Sankt Augustin, kann bezüglich Verkehr, Verwaltung und Produktion vieles bieten.

Allein schon die günstige geografische Lage mit der Nähe zu den großen Rheinmetropolen Köln, Düsseldorf und allen voran der direkter Nachbar Bonn ist Indikator für ebenso positive Verkehrsanbindungen. Die B 56 sowie die Stadtbahnlinie 66 führen zwischen Bonn und Siegburg durch Sankt Augustin. Der einzige Bahnhof befindet sich in Menden und liegt an der rechtsrheinischen Bahnstrecke. In unmittelbarer Nachbarschaft und über die Stadtbahn angeschlossen befindet sich der ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn. Drei Autobahnanbindungen an die A 560 gibt es in Menden, Mülldorf und Niederpleis, eine an die A 59 nahe Hangelar in Bonn. Im Osten tangiert die A 3 Sankt Augustin und ist über die Auffahrt zur A 560 in Niederpleis unmittelbar angebunden.

Gewerbegebiete in Sankt Augustin

In Sankt Augustin existieren vier Gewerbegebiete, jedoch kaum Industrie. Das Gewerbegebiet An der Ziegelei ist unmittelbar an der A 560 gelegen und weniger als zwei Kilometer vom Zentrum entfernt. Das bisher nur teilweise bebaute Gewerbegebiet Im Mittelfeld ist voll erschlossen, liegt nur 4 Kilometer östlich vom Stadtkern entfernt und bietet einen unmittelbar am Gewerbegebiet liegenden Autobahnanschluss (Sankt Augustin/Niederpleis). Von der A 560 aus sind die A3 und die A 565 bequem zu erreichen. Das Gewerbegebiet Menden-Ost /Einsteinstraße ist voll erschlossen und liegt in verkehrsgünstiger Lage: Bis zur A 560, Anschlussstelle Sankt Augustin, sind es nur 100 Meter, die B 56 ist nur 2 Kilometer entfernt. Hier haben sich Unternehmen aus den Branchen Handel, verarbeitendes Gewerbe und Industrie niedergelassen, wobei der Branchenschwerpunkt auf dem Kfz-Handel liegt.

Das Zentrum-West ist eine circa 46 ha umfassende, städtebauliche Entwicklungsmaßnahme westlich der Rathausallee in zentraler Lage. Vom Standort Zentrum-West sind alle zentralen Einrichtungen bequem zu Fuß zu erreichen.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft: Unterstützung und Beratung für Unternehmen

Zuständig für die Zuteilung der Gewerbegebiete bzw. Beratung bei der Standortsuche für interessierte Unternehmen, sowie auch Unterstützend bei Fragen rund ums Thema Existenzgründung ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbh.

Das zentrale Ziel der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Stadt Sankt Augustin. Durch engen Kontakt zur Wirtschaft, zum Beispiel im Rahmen von Unternehmensbesuchen oder des Sankt Augustiner Jungunternehmerstammtisches, kennt die Wirtschaftsförderung die Probleme ansässiger Unternehmen und weiß von Neugründungen und Ansiedlungsvorhaben. So dass die Bezeichnung als „Stadt in der man gerne lebt“, eventuell bald mit dem Zusatz „und arbeitet“ erweitert werden kann.

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

Anzeige