Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Die besten Sprachassistenten im Überblick

Wer einen Blick in die Medien, verschiedene Online Shops und in den klassischen Einzelhandel wagt, erhält schnell den Eindruck, das moderne Zuhause der Zukunft sei „smart“. Und tatsächlich: die Branche boomt. Immer mehr Verbraucher wissen es zu schätzen, dass sie zum Beispiel ihre Gerätschaften via Sprache (oder App) steuern können.

Image by HeikoAL from Pixabay

Dementsprechend groß ist auch die Konkurrenz in diesem Sektor. Mittlerweile haben es viele Sprachassistenten geschafft, in der Branche Fuß zu fassen. Doch welche Lösungen sind eigentlich besonders beliebt?
In aktuellen Testberichten und Vergleichen, sind es immer wieder drei Namen, die fallen…:

  • Apple
  • Amazon
  • Google

Die dazugehörigen Sprachassistenten zeichnen sich allesamt durch unterschiedliche Charakteristika aus und bieten dementsprechend teilweise individuelle Vorteile. Wer seinen Alltag um ein solches Gerät bzw. den dazugehörigen Sprachassistenten bereichern möchte, sollte checken, welcher Variante den eigenen Vorstellungen am besten entspricht.

Amazon Alexa: ein Allrounder?

Der Alexa-Siegeszug scheint einzigartig zu sein: die Modelle der Echo Familie, die mit dem Sprachassistenten gesteuert werden, sind nicht nur vergleichsweise günstig erhältlich, sondern lassen sich zudem noch mit etlichen Skills bestücken. So ist es vergleichsweise leicht, den Sprachassistenten noch besser an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Auch viele andere Marken bieten die Möglichkeit, mit Amazons Sprachassistenten gekoppelt zu werden. So lassen sich mittlerweile unter anderem sogar verschiedene Staubsaugerroboter und andere Haushaltsgeräte mit Amazon Alexa verbinden… und steuern. Einige Alexa-Fans könnten in Zukunft sogar schon die Möglichkeit nutzen, sich mit Hinblick auf ihre Gesundheit von ihrem Sprachassistenten beraten zu lassen.

Weiterhin können mittlerweile auch Online Casino-Infos über Alexa eingeholt und ausprobiert werden. Üblicher ist es jedoch aktuell noch, die entsprechenden Online Casino Seiten auf klassische Weise zu besuchen. Im Rahmen der vertrauenswürdigen Angebote ist es oft auch möglich, seriöse Zahlungsarten wie PayPal zu nutzen.

„Dreh- und Angelpunkt“ rund um die Alexa Sprachassistenten sind die verschiedenen Echo Geräte. Von der günstigen Version, dem Dot, bis hin zum komfortablen Angebot des Echo Show sind hier viele Varianten vertreten. Amazon arbeitet immer weiter an den entsprechenden Verbesserungen, so dass die Modelle auch schon in der zweiten und dritten Generation verfügbar sind.

Die Konkurrenz aus dem Hause Apple: Siri

Auch Apple bietet mit Siri einen bekannten und häufig genutzten Sprachassistenten an. Ein besonderer Unterschied zeigt sich jedoch mit Hinblick auf die dazugehörigen smarten Lautsprecher. Denn: beim HomePod handelt es sich um einen vergleichsweise teuren Speaker, der preislich nur schwer mit dem günstigen Echo Dot verglichen werden kann.

Vermutlich strebt Apple jedoch nicht an, den direkten Preisvergleich für sich zu entscheiden. Denn: hier scheint der Fokus auf einem anderen Ziel zu liegen. So wissen HomePod Nutzer vor allem den Klang der Geräte (und nicht zuletzt auch deren stylisches Design) zu schätzen.

Der Sprachassistent Siri kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Immerhin ist er schon lange auf zahlreichen Smartphones zuhause. Wer noch individueller agieren möchte, koppelt Siri einfach mit dem HomeKit und den entsprechenden Haushalts- und Elektronikgeräten. Auch eine Verbindung zu Überwachungskameras oder Lampen ist möglich.
Besonders praktisch sind in diesem Zusammenhang auch die sogenannten Siri Shortcuts, mit denen unter anderem auf Wunsch sogar Türen per Sprache geöffnet werden können.

Der Google Assistant: ideal zum Anlegen von Szenen

Fest steht: auch wenn über Amazon Alexa selbstverständlich auch verschiedene Befehle miteinander gekoppelt werden können, erfreut sich die Einrichtung von Szenen gerade über den Google Assistant einer großen Beliebtheit. Hier ist es unter anderem mit Hilfe der IFTTT Applets möglich, noch spezifischer zu arbeiten und klassische „Wenn… dann…“-Funktionen zu nutzen.

Zudem hat sich, ebenso wie bei der Konkurrenz, auch der „Einsatzbereich“ des Google Assistant im Laufe der Zeit deutlich erweitert. So kann mit den betreffenden Geräten mittlerweile nicht nur gestreamt, sondern auch -das passende Equipment vorausgesetzt- der Rasen gesprengt werden.

Die Liste der mit Google kompatiblen Geräte wurde natürlich auch immer länger. Um zu erfahren, welche Funktionen in Deutschland bald zur Verfügung stehen könnten, lohnt sich auch immer ein Blick über den „großen Teich“. Denn: viele Features starten zuerst in den USA und werden dann auch hierzulande eingeführt. Die kleinste Version des Google Home Lautsprechers, der Google Home Mini, fällt mit Hinblick auf den Anschaffungspreis ein wenig teurer aus als der Echo Dot.

Welcher Sprachassistent ist der beste?

Mit einem Blick auf die führenden Marken im Bereich der Sprachassistenten und der Gewissheit, dass auch die Konkurrenz, zum Beispiel aus dem Hause Microsoft, nicht schläft, fällt es extrem schwer, einen klaren Favoriten ausfindig zu machen.
Stattdessen gilt es, wie fast immer, die persönlichen Erwartungen mit den jeweiligen Geräten abzugleichen. Wer sich zum Beispiel auf der Suche nach einem Sprachassistenten befindet, der sich mit den unterschiedlichsten Skills, unter anderem aus den Bereichen Kochen, Quizzen und Co. bestücken lässt, jedoch auch nicht allzu sehr das zur Verfügung stehende Budget belastet, sollte sich mit den Vorteilen von Amazon Alexa auseinandersetzen. Mit Hilfe der passenden Skills ist es dann sogar möglich, sich per Sprache auf die Suche nach Restaurants in Köln und anderen Städten zu begeben oder die Fahrt zum nächsten Bio-Supermarkt zu planen.

Siri und der HomePod eignen sich hingegen ideal für Apple Fans, die nicht nur einen hohen Nutzerkomfort, sondern auch eine stylische Optik und ein besonders überzeugendes Klangerlebnis zu schätzen wissen.
Der Google Assistant steht zwischen den beiden Vorhergenannten, ist jedoch nicht wirklich mit ihnen vergleichbar. Vor allem mit Hinblick auf die Tatsache, dass dieser Sprachassistent oft ausführlicher antwortet und die ihm gestellten Fragen fast immer korrekt versteht, kann diese moderne Smarthome-Lösung punkten. Hier erweist es sich dann eben doch von Vorteil, dass der Google Assistant „seine“ Suchmaschine nutzt und dementsprechend seine Antworten direkt aus dem Netz und „aus der Quelle“ bezieht.
Trotz aller Vorteile, die Sprachassistenten bieten, sollte jedoch auch von klein auf ein verantwortungsvoller Umgang im Fokus stehen. Gerade in Familien mit Kindern sollten die Nutzer hier sensibilisiert werden, um zum Beispiel auch Fehlbestellungen per Sprache vorzubeugen.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch - als App auf dem Smartphone genauso wie als intelligente Lautsprecher für die Wohnung. 45 Prozent der Deutschen...

News

Kontakte sind soziales Kapital. Soziales Kapital übersteht nicht nur Krisen, es hilft auch, besser durch sie hindurch zu kommen. Das erfahren gerade sehr viele...

Startups

Mit seinem Internet-Of-Things-Betriebssystem nymea hat das Wiener Start-Up guh einen weiteren großen Schritt gemacht und eine siebenstellige Millionensumme eingesammelt. Mit seiner Software positioniert sich...

IT & Telekommunikation

Nutzen, Ignorieren oder den Markt gestalten? Die ewig gleichen Fragen für Marken und Unternehmen in Bezug auf neue Technologien. So auch in Bezug zu...

Interviews

Sascha Zöller ist seit 20 Jahren Berater, beschäftigt sich seit 2015 intensiv mit der Digitalisierung und ist seit 2017 Mitglied im Projekt „Internet of...

IT & Telekommunikation

Es ist immer und überall dabei, das Smartphone. Doch gerade bei diesem Gerät mit sehr sensiblen Daten, vernachlässigen die User zumeist den Geräteschutz. Warum...

IT & Telekommunikation

Unternehmen werden immer häufiger mit dem sogenannten IP-Anschluss konfrontiert: Dies betrifft sowohl Kunden, die sich einen neuen Telefonanschluss zulegen möchten, oder diejenigen, die von...

IT & Telekommunikation

Am 29. März 2017 wird bundesweit die TV-Übertragungstechnik DVB-T abgeschaltet. Das TV-Signal wird dann über den neuen Standard DVB-T2 in die deutschen Wohnzimmer übertragen....

Anzeige