Auch für Agenturen und Selbständige bietet der Ratgeber hilfreiche Tipps, angefangen bei der Planungsphase und Zielgruppenanalyse über Kampagnenformate bis hin zur Erfolgsmessung und Auswertung. Ziel ist es, anhand einer Social Media-Kampagne messbare Erfolge zu generieren. Erhältlich ist der Leitfaden „Messbarer Erfolg im Social Media Marketing / 10 Tipps für den Einstieg“ kostenlos auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.
Bereit für den direkten Kundendialog
„Unternehmen, die in Social Media erfolgreiches Marketing betreiben wollen, müssen bereit für den direkten Kundendialog sein. Schnelle Reaktionen und ehrliche Antworten sind gefragt. Hier muss in vielen Industriebereichen in Deutschland noch ein Umdenken stattfinden“, sagt Axel Schmiegelow (sevenload), Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.
Der BVDW-Leitfaden „Messbarer Erfolg im Social Media Marketing / 10 Tipps für den Einstieg“ in der Übersicht:
- Orientieren Sie sich auch im Social Media Marketing an den Grundregeln erfolgreicher Kommunikationsplanung
- Legen Sie konkrete Zielvorgaben fest
- Nutzen Sie Targeting
- Behalten Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe im Blick
- Beweisen Sie Kreativität
- Wählen Sie die richtige Art und die richtigen Orte der Ansprache
- Messen Sie den Kampagnenerfolg und überprüfen Sie mögliche Wechselwirkungen
- Entscheiden Sie sich für den richtigen Mix in der Erfolgsmessung
- Achten Sie auf die Erhebung relevanter Daten zur Erfolgsmessung
- Berücksichtigen Sie die Erfolgsfaktoren von Social Media-Kampagnen
Wettbewerbsvorteil im lokalen Umfeld
„Social Media Marketing ist nicht nur für große Unternehmen und Marken interessant. Auch kleine Existenzgründungen und Einzelhänder können sich zum Beispiel im lokalen Umfeld einen Wettbewerbsvorteil verschaffen“, ergänzt Patrick Wassel (Tribal DDB), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.
Autoren des Leitfadens
- Matthias Postel (iCompetence
- Mike Schnoor (sevenload), Unitleiter Business Development/ Marketing der Fachgruppe Social Media im BVDW
- Anna-Maria Zahn (Business Intelligence Group)
Quelle: BVDW
