90 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen fünf und 15 Jahren in Deutschland nutzen einen PC; 74 Prozent davon gehen von zu Hause aus ins Internet – damit liegt die Gruppe der Kinder und Jugendlichen deutlich über dem Online-Anteil des Durchschnitts aller Bevölkerungsgruppen. Nicht nur, dass die Gruppe der Kinder und Jugendlichen den größten Teil der Internet-User stellt – Studien zeigen sogar, dass sich der Zugang zu einem PC oder Internet positiv auf die Schulleistung auswirkt.
Diese Zahlen machen deutlich, wie groß das Potenzial im Bereich Internet und Bildung ist. Mit Social Media Portalen zum Thema Bildung ist es also nicht nur möglich, Kinder und Jugendliche gezielt zu erreichen, sondern darüber hinaus auch noch mit den richtigen Produkten effektiv zu fördern. Nachfolgend eine Auswahl aus den in Deutschland führenden Portalen zum Thema Bildung im Überblick, die bereits jetzt über zahlreiche User und Nutzer verfügen.
e-Hausaufgaben.de
Die Community www.e-Hausaufgaben.de ist eine Plattform für Schüler, um sich in erster Linie über schulische Themen auszutauschen. Die Seite bietet ein Archiv mit über 7000 kostenlosen Hausaufgaben, Klausuren, Referaten und Facharbeiten sowie ein Support Forum, in dem man innerhalb kurzer Zeit Hilfe zu allen Themen erhält.
Darüber hinaus gibt es auch eine Verknüpfung zu Freizeit Themen, es besteht die Möglichkeit ein eigenes Profil anzulegen, Freundschaften zu knüpfen und eine Fotogalerie anzulegen.
Auf der Plattform wird großer Wert auf den Schutz vor jugendgefährdenden Inhalten gelegt. Zur Betreuung der Mitglieder gibt es deshalb ehrenamtliche Mitarbeiter, sogenannte Moderatoren, bei denen es sich um Schüler, Studenten und sogar Lehrer handelt.
Mit insgesamt 420862 Mitgliedern ist e-Hausaufgaben ein sehr aktives Netzwerk, welches durch die Kombination von Schule und Freizeit auch einen beliebten Treffpunkt für Schüler und Jugendliche bietet.
Pausenhof.de
Auf der Plattform Pausenhof.de gibt aktuell über 350.000 aktive Mitglieder. Auch bei Pausenhof.de liegt der Fokus auf dem schulischen Bereich und man findet hier Referate, Facharbeiten und Hausaufgaben zu den unterschiedlichsten Themen. Natürlich gibt es auch ein Forum in dem Fragen zu Referaten, Hausaufgaben oder sonstigem umgehen beantwortet werden.
Neben nützlichen Hilfen für Schule und Lernen gibt es auch in dieser Plattform einen ausgeprägten Bereich zum Thema „Freizeit“. Besonders ist hier die Option, kostenlose SMS zu versenden. Außerdem gibt es einen Chat und verschiedene Online-Games zum gemeinsamen Spielen.
Kindercampus.de
Die Plattform kindercampus.de ist schwerpunktmäßig auf die Altersgruppe der Kinder und Pre-Teens ab sieben Jahren ausgerichtet. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen im Forum auszutauschen, mit Edutainment-Spielen kinderleicht zu lernen und Infotainment-Nachrichten abzurufen. Die Plattform wurde unter pädagogischen Gesichtspunkten konzipiert und setzt auf eine Mischung zwischen verspielt und lehrreich. Ein spezielles Betreuer-Team achtet dabei ganz genau auf Inhalte und Mitglieder, damit ein sicheres surfen gewährleistet ist. Seit 2000 gehört kindercampus.de zu den führenden Kinder-Portale im deutschsprachigen Internet und bildet mittlerweile eine lebendige Community mit über 100.000 Mitgliedern.
Weitere Portale zum Thema Bildung
Neben den oben drei genannten gibt es noch ein paar weitere Portale und Plattformen im Internet, in denen man die Zielgruppe der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Bildung erreichen kann. Dazu gehört zum Beispiel die Homepage www.uniturm.de – eine Plattform für Studenten zum Austauschen von Mitschriften, Skripten und Fachwissen. Gerade als Herstellern von Bildungsprodukten ist es daher durchaus empfehlenswert, bei der Planung einer Marketingstrategie auch den Bereich Social Media – ggf. über die genannten Portale – mit in Erwägung zu ziehen.
Ebenfalls anschauen sollte man sich pausenhof.de
Im 34. Teil dieser Serie nächste Woche erfahren Sie, welche Social Media-Portale und Dienste hierzulande die wichtigsten Plattformen für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen aus dem Bereich der Ernährung sind.
Markus Gehlken
