Zwar habe sich der lange Winter ebenso auf die Branche ausgewirkt wie die Finanzkrise und das Wegbrechen des wichtigen spanischen Marktes, aber nun rechne Körnig wieder mit einem Absatzplus bis zum Ende des Jahres. 2010 werde beispielsweise in den USA ein regelrechter Boom für die Solarindustrie erwartet. Körnig zeigte sich optimistisch, dass die deutschen Firmen im harten Wettbewerb mit der asiatischen Konkurrenz gut aufgestellt seien.
Die «Financial Times Deutschland» hatte am Montag unter Berufung auf Branchenexperten von einer bevorstehenden Pleitewelle in der Branche berichtet. Obwohl Deutschland der weltweit größte Wachstumsmarkt für Solaranlagen sei, brächen der Branche Umsätze und Gewinne weg, hatte es geheißen. Zwar sorgten üppige staatliche Einspeisevergütungen für einen Nachfrageboom, profitieren würden allerdings zunehmend Konkurrenten der deutschen Hersteller aus Asien, vor allem aus China.
ddp