Twitter will sich mit dieser Maßnahme noch stärker vom Konkurrenten Facebook abgrenzen und sieht die Zukunft des Netzwerks nicht in den Apps, sondern im Netz. So soll es künftig auch nicht mehr möglich sein, über Tweetdeck auf Facebook-News zugreifen zu können. Die Integration von Facebook in Twitter soll gänzlich abgeschafft werden.
Twitter bietet Alternativen
Twitter hat den Dienst Tweetdeck im Mai 2011 gekauft und insgesamt 25 Millionen britische Pfund dafür ausgegeben. Mithilfe des Programms konnten die Nutzer ihre Nachrichten bequem in einer Spaltenansicht darstellen. Jetzt haben Twitter-Fans lediglich die Möglichkeit, sich über die offiziellen Twitter-Apps anzumelden oder die Alternativen, wie Tweetbot, Falcon Pro oder Carbon zu nutzen.
Christian Weis
In diesem ArtikelAlternativen, Apps, Dienst Tweetdeck, Facebook, Netzwerk, Nutzer, Twitter, Twitter-Apps
