Verbesserte Wertschöpfung
Während der Umsatz zurückging, konnte man immerhin die Unternehmenskosten senken. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum fallen sie um 4,4 Prozent geringer aus. Darüber hinaus verzeichnete das im maxCologne-Hochhaus ansässige Unternehmen eine Steigerung des Bruttoergebnisses von 5,6 Prozent auf 417 Millionen Euro. Die Bruttomarge stieg entsprechend von 18,9 auf 20,4 Prozent. Das vorsteuerliche Ergebnis erhöhte sich sogar um ganze 17,8 Prozent auf 205 Millionen Euro.
Gute Aussichten bei Performance Chemicals
Von allen Unternehmensbereichen entwickelte sich das Geschäft mit Performance Chemicals am besten. Hier stieg das EBITDA seit dem Vorjahr um 17 auf 68 Millionen Euro. Auch bei den Performance Polymers verzeichnete man mit 117 Millionen Euro ein Wachstum von 4,5 Prozent. Mit 75 Millionen Euro lag das EBIT nach Sondereinflüssen in Q1 rund 12 Prozent über dem Wert des Vorjahres.
Noch viel zu tun
Trotz der positiven Entwicklung seien weitere Anstrengungen nötig. Der Vorstand um Matthias Zachert will neben einer Kostensenkung eine Ausgabe von weiteren 8,3 Millionen Aktien durchführen. Sie sollen in erster Linie an Institutionen wie Versicherungen, Fonds und Pensionskassen ausgegeben werden. Das Volumen der geplanten Aktienausgabe entspricht 10 Prozent des bisherigen Stammkapitals. Der genaue Preis des Anteilsscheins soll im Laufe des Tages festgesetzt werden.
Das Ziel für 2014 steht dabei fest. Es soll ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 770 bis 830 Millionen Euro erreicht werden.
Christian Weis